[Impressum] [Barrierefreiheit] [Download]
Bellstedt, Hans F.: "Apaisement" oder Krieg, Frankreichs Außenminister Georges Bonnet und die deutsch-französische Erklärung vom 6. Dezember 1938, Bonn, 1993MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00044729-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 93.27309
I N H A L T

'Apaisement' oder Krieg

Pariser Historische Studien
herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris
Band 37

'Apaisement' oder Krieg
Frankreichs Außenminister Georges Bonnet und die deutsch-französische Erklärung vom 6. Dezember 1938
von Hans F. Bellstedt

Widmung

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung
1. Vorstellung des Themas

2. Literatur- und Quellenlage

3. Aufbau der Untersuchung

B. Die deutsch-französische Erklärung vom 6.12.1938
1. Diplomatische Entstehungsgeschichte

2. Die Gespräche in Paris

3. Freie Hand im Osten? - Unklarheiten und Nachwirkungen

C. Frankreich nach dem Münchener Abkommen
1. Französische Außenpolitik nach dem Ende der kollektiven Sicherheit
1.1 München als Zäsur

1.2 Die Zukunft der französischen Ostbündnisse
a) Tschechoslowakei

b) Polen

c) Sowjetunion

d) Rumänien

1.3 Frankreichs Verhältnis zu den angelsächsischen Demokratien
a) Großbritannien

b) USA

1.4 Die Herausforderungen der französischen Mittelmeerdiplomatie
a) Italien

b) Spanien

1.5 Resümee: Neuorientierung der französischen Außenpolitik

2. Innere Grundlagen der äußeren Politik
2.1 Die Agonie der Dritten Republik

2.2 Zwischen Volksfront und Vichy - Frankreich unter Edouard Daladier

2.3 Die Ambitionen des Georges Bonnet
a) Wo sind die Papiere?

b) Die 'Ausrichtung des Quai d'Orsay auf die Münchener Linie'

c) Mittel zur Macht: Presse, Banken, Emissäre

d) Das Ziel heißt Mâtignon: Stationen des Aufstiegs

e) Ende einer Karriere

3. Die deutsche Gefahr im Brennpunkt der französischen Außenpolitik
3.1 Das Bild vom Nachbarn

3.2 Aspekte der deutsch-französischen Beziehungen 1938/39
a) Demokratie und Diktatur

b) Die Frage deutscher Kolonialforderungen und das Judenproblem

c) Die militärische Unterlegenheit als Entscheidungsfaktor

3.3 Hitlers nächster Schlag

Exkurs: Die deutschen Motive für ein Abkommen mit Frankreich

D. Ein deutsch-französischer Verständigungsversuch: Möglichkeiten und Grenzen
1. Zusammenfassung: Die Motive Bonnets für eine Annäherung an das Reich

2. Innenpolitische Gründe für das Scheitern der Verständigungspolitik

3. Ausblick: Die verdeckte Fortführung des Apaisement bis zum Ausbruch des Krieges

E. Schlußbetrachtung: Frankreichs eigenständige Beschwichtigungspolitik - 'Apaisement' oder Krieg

F. Anhang
1. Quellenverzeichnis

2. Literaturverzeichnis

3. Abkürzungen

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.3
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00044729/image_3
ImageLineal
Lineal
ca.14.09x20.96cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.3
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00044729/image_3
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00044729-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 93.27309