Historischer Atlas von Bayern (HAB) [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Jahn, Joachim: Augsburg Land, München, 1984MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00023646-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Mapp. XI,588 m,III-11
I N H A L T

Umschlag

Historischer Atlas von Bayern
Kommission für bayerische Landesgeschichte München
1984

Signatur

Historischer Atlas von Bayern
Teil Schwaben
Heft 11

Joachim Jahn
Augsburg Land

Vorwort

Inhaltsübersicht

Quellen und Literatur
1. Ungedruckte Quellen

2. Gedruckte Quellen

3. Literatur

Abkürzungen

Erster Teil
Der Augsburger Raum in Früh- und Hochmittelalter

I. Geographisch-historische Grundlagen

II. Fränkische Herrschaft

III. Augstgau und früher Adel

IV. Zum Problem der Augsburger Vogteien

Skizze: Vogtei und Forst

V. Die Augsburger Reichslandvogtei

VI. Spuren welfischer Herrschaft

VII. Die Region als terra imperii: Reichsgut und Reichsministerialität
A. Das Reichsgut

B. Die Reichsministerialität
1. Die Reichsmarschälle von Pappenheim und Biberbach

2. Die Reichsministerialen von Kemnat und Hattenberg

Skizze: Die Herrschaft Hattenberg um 1300

VIII. Die Augsburger Hochkirche und ihre Ministerialität

A. Die Kämmerer von Wellenburg

B. Marschälle und Truchsessen

C. Fraß von Wolfsberg

D. Kleine bischöfliche Ministerialen

IX. Exkurs: Das Geschlecht 'de Augusta'

X. Der Adel
A. Fischach

B. Achsheim

C. Die Markgrafen von Burgau und ihre Ministerialität

1. Zusameck

2. Burgau

3. Gabelbach

4. Knöringen

5. Horgauergreut

6. Agawang

7. Welden

D. Neiffen-Marstetten

E. Graf von Helfenstein

F. Zollern - Burggrafen von Nürnberg

XI. Exkurs: Beispiele 'bürgerlicher' Herrschaftsbildung

A. Langenmantel

B. Portner

XII. Zusammenfassung und Ergebnisse: Strukturanalyse einer Königslandschaft

Skizze: Fränkische Organisation am Lech

Skizze: Der Besitz der Kämmerer von Wellenburg

Zweiter Teil
Die Entwicklung der Grund- und Gerichtsherrschaften bis zum Ende des Alten Reiches

I. Geistliche Herrschaften unter der Oberhoheit des Bischofs von Augsburg

A. Das Hochstift Augsburg
1. Das Pflegamt Göggingen

2. Das Pflegamt Zusmarshausen

3. Das Rentamt Augsburg

4. Das Erbkammeramt: Steppach

B. Das Domkapitel Augsburg

1. Obervogtamt Breitenbronn

2. Pflegamt Dinkelscherben

3. Obervogtamt Anhausen

4. Obervogtamt Gersthofen

5. Obervogtamt Radau

6. Obervogtamt Stadtbergen

C. Das Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld

1. OberesGericht

2. Unteres Gericht

3. Wüstungen

D. Die Benediktinerabtei Fultenbach

E. Das Chorherrenstift St. Moritz in Augsburg

F. Das Chorherrenstift St. Gertrud in Augsburg
G. Das Chorherrenstift St. Peter in Augsburg

H. Das Augustiner-Chorherrenstift St. Georg in Augsburg

I. Das Augustiner-Chorherrenstift Heilig Kreuz in Augsburg

1. Das Amt Margertshausen

2. Kleinere Besitzungen

J. Das Kanonissenstift St. Stephan in Augsburg
Am Batzenhofen

K. Das Dominikanerinnenkloster St. Ursula in Augsburg

II. Selbständige geistliche Herrschaften
A. Das Dominikanerinnenkloster St. Katharina in Augsburg

1. Amt Diedorf

2. Streubesitz

B. Das Franziskanerinnenkloster St. Maria Stern in Augsburg

C. Das Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg (Reichsstift)

III. Adelsherrschaften
A. Vorderösterreich
1. Die Markgrafschaft Burgau

2. Pflegamt Welden

B. Die Fürsten Oettingen-Wallerstein
Herrschaft Seifriedsberg

C. Die Grafen Fugger-Babenhausen
1. Die Herrschaft Gablingen

Skizze: Gablingen um 1800

2. Die Herrschaft Wellenburg

D. Die Grafen Fugger-Mickhausen: Streubesitz

E. Die Grafen von Arco: Steppach und Heimberg

F. Die Freiherren von Freiberg-Eisenberg
G. Langenmantel von Westheim

H. Die Freiherren von Münch

I. von Paris

J. Die Freiherren von Rehlingen

K. Die Freiherren von Schnurbein
1. Herrschaft Anried-Ettelried

2. Sonstiger Besitz

L. von Stetten

M. Die Grafen von Thurn und Valsassina

N. Die Freiherren von Welden
O. Zech von Deubach, Freiherren zu Sulz

IV. Das Territorium der Reichsstadt Augsburg
A. Das Hospital zum Heiligen Geist

1. Ortsherrschaft Bannacker
2. Obervogtamt Gabelbach

3. Obervogtamt Täfertingen

4. Vogtamt Lützelburg

5. Streubesitz

B. Die St. Antonspfründe

C. Das Bach'sche Seelhaus
D. Die Barfüßerpfründe
E. Das Augsburger Findelhaus

F. Die St. Jakobspfründe
G. Die St. Martinsstiftung

H. Das Ruf'sche Seelhaus

I. Das Sichenhaus St. Servatius

V. Ergebnisse

Dritter Teil
Die politischen Verhältnisse im Raum des Altlandkreises Augsburg vor dem Ende des Alten Reiches (Statistische Zusammenfassung)

Vierter Teil
Der Übergang an Bayern und die bayerische Behördenorganisation

I. Die Entwicklung auf späterer Landkreisebene von 1802 bis 1938

II. Die Patrimonialgerichte

A. Landgericht Göggingen
1. Aystetten

2. Deuringen
3. Gailenbach

4. Heinhofen

5. Hammel

6. Ottmarshausen und Westheim

7. Steppach

8. Stettenhofen

9. Leiterhofen
B. Landgericht Zusmarshausen

1. Bieselbach
2. Deubach

3. Ettelried
4. Horgau

5. Wollmetshofen

III. Die Fuggersche Gerichtsbarkeit in Gablingen und Wellenburg

IV. Stiftische Gerichtsbarkeiten

V. Die Gemeindebildung von 1818

VI. Die Gebietsreform der Jahre 1972 bis 1978

Register

Erläuterungen zur Ämterkarte

Abbildungen

Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3

Abbildung 4

Abbildung 5

Abbildung 6

Abbildung 7

Abbildung 8

Abbildung 9

Abbildung 10

Abbildung 11

Karte1: Hochgericht um 1790

Karte 2: Die Ämter am Ende des Alten Reiches

Karte 3: Herrschaften im Mittelalter

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.632
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00023646/image_632
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.15.48x22cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.632
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00023646/image_632
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00023646-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Mapp. XI,588 m,III-11