[Impressum]
[Barrierefreiheit]
[Download]
Bayerische Hefte für Volkskunde
, Mitteilungen d. Bayerischen Landesstelle für Volkskunde ; amtliches Nachrichtenblatt d. Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, Bd.: 3. 1916, München, 1916
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00011251-6
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Digitalisat-Bestellung
I N H A L T
Bayerische Hefte für Volkskunde:
Bd. 3 (1916)
[Leerseite]
Titelblatt
[Leerseite]
Titelblatt Heft 1/2
Abhandlungen
Friedrich von der LEYEN,
Volkskunde in Bildern.
Abb. [1]: Keulenschwinger.
Abb. [2]: Perchtenmaske
1. Etwas von den Perchten und dem Perchtenlauf.
Abb. [3]: Perchtenmasken
Abb. [4]: Perchtenmasken
Abb. [5]: Trestertanz
Abb. [6]: Trestertanz
Abb. [7]: Tanz d. Pinzgauer Perchten
Abb. [8]: Tafel- und Blumenpercht
Abb. [9]: Tafel- und Vogelpercht
2. Vom Frautragen.
Abb. [10]: Frauentafel
Abb. [11]: Szeme aus d. Oberstdorfer Wildleutespiel
Abb. [12]: Die wilden Männer zu Oberstdorf i. Allgäu
Abb. [13]: Tanz zweier wilder Männer
Abb. [14]: Ausschnitt aus e. Wildleuteteppich
August KÜBLER,
Allgäuer Berg- und Ortsnamen.
Friedrich RANKE,
Sage und Märchen.
Karl SPIEGEL,
Die bairischen Sagen vom Kobold.
1. Vorbemerkungen.
2. A. Ungedruckte Sagen.
B. Gedruckte Sagen.
3. Der Sagen-Inhalt und das Wesen des Kobolds.
1. Von der Kleidung des Kobolds.
2. Der Aufenthalt des Kobolds.
3. Von den Speisen, die dem Kobold bereitgestellt wurden.
4. Wie sich der Kobold zeigt und kundgibt.
5. Der Kobold in seinem Verhältnis zu den Tieren im Stalle.
6. Mutmaßliche Grundlagen des Koboldglaubens.
Hans NAUMANN,
Untersuchungen zum Schwertfechterspiel.
Heinrich MARZELL,
Der Seidelhast in der Volkskunde.
Remigius VOLLMANN,
Die Volksnamen der Heidelbeere.
Franz WEBER,
Überreste alten Seelenglaubens.
Abb. [1]: Votivbild
Abb. [2]: Votivbild
Abb. [3]: Votivbild
Abb. [4]: Votivbild
Kleinere Mitteilungen.
Franz WEBER,
Wir Deutsche fürchten Gott.
Robert EDER,
Eine Gebetslotterie aus der Kirche St. Zeno bei Reichenhall.
Julius MIEDEL,
Hofzucht.
Gereimte Anstandsregeln aus dem 15. Jahrhundert.
Rudolf PAGENSTECHER,
Ein Wunder des heiligen Sebastian.
Franz WEBER,
Leonhardsteine.
Abb. [1]: Ansicht
Berichtigung.
Unsere Mitarbeiter.
Titelblatt Heft 3/4
Abhandlungen
Abb. [1]: Einzug des ersten Erntewagen 1817.
Adolf SPAMER,
Bairische Denkmale aus der "theueren Zeit" vor 100 Jahren.
1. 1816 - Die theuere Zeit - 1817.
2. Die Denkmale.
3. Vor hundert Jahren und heute.
1. 1816 - Die theuere Zeit - 1817.
Abb. [1]: Günzburger Brodsatzung
Abb. [2]: Bezugsmarke
Abb. [3]: Darbende Augsburger
Abb. [4]: Teuerungssemmel
Abb. [5]: Nürnberger Brotgröße
Abb. [6]: Bild eines Kohlrübenstodes
Abb. [7]: Ölgemälde
Abb. [8]: Ölgemälde
Abb. [9]: MArktplatz v. Landsberg
Abb. [10]: Ansicht der Schranne
Abb. [11]: Allgäuer Teuerungsgedenkblatt
Abb. [12]: Lindauer Gedächtnisblatt
Abb. [13]: Bilderbogen
Abb. [14]: Bilderbogen
Abb. [15]: Bilderbogen
2. Die Denkmale.
Abb. [16]: Festlicher Einzug des ersten Erntewagens
Abb. [17]: Empfang des ersten Erntewagens
Abb. [18]: Empfang des ersten Erntewagens
Abb. [19]: Darstellung eines bäuerlichen Erntefestzugs
Abb. [20]: Darstellung eines bäuerlichen Erntewagenfestes
Abb. [21]: Einführung der ersten Kornfrucht
Abb. [22]: Einzug des ersten Erntewagens
Abb. [23]: Ankunft des ersten Erntewagens
Abb. [24]
[Leerseite]
Abb. [25]: Gerechte Klagen
[Leerseite]
Abb. [26]: Der Wucherer Glück und Ende
Abb. [27]: D. wuchernde Straußenbauer
Abb. [28]: D. hohenaltheimer Wucherer
Abb. [29]: Nördlinger Teuerungspreise
Abb. [30]: Augsburger Teuerungspreise
Abb. [31]: Alener Teuerungstafel
Abb. [32]: Aalener Traganttafel
Abb. [33]: Der Armen Dankgebet
Abb. [34]: Dankopfer
Abb. [35]: Schraubmedaille
Abb. [36]: Einlageblättchen
Abb. [37]: Teuerungsjettons
Abb. [38]: Teuerungsmedaille
Abb. [39]: Teuerungsmedaille
Abb. [40]: Gedenkblatt
Abb. [41]: Teuerungsjetton
Abb. [42]: Gedenkmünze
Abb. [43]: Vier Zinnmedaillen
3. Vor hundert Jahren und heute.
Abb. [44]: Bairischer Teuerungsbilderbogen
Abb. [45]: Bilderpostkarte
Anmerkungen
Inhaltsverzeichnis
Berichtigungen
90°l
90°r
|<
-50
-10
-5
<
>
+5
+10
+50
>|
Bildnr.79
Link dieser Seite:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00011251/image_79
ca.14.68x20.27cm (
-> Hinweise zur Berechnung
)
90°l
90°r
|<
-50
-10
-5
<
>
+5
+10
+50
>|
Bildnr.79
Link dieser Seite:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00011251/image_79
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00011251-6
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Digitalisat-Bestellung