Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, ZBLG, Bd.: 43. 1980, München, 1980MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009447-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Hbfo/Bav. 300 E 103-43
I N H A L T

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte:
Bd. 43 (1980)

Titelblatt

Inhaltsverzeichnis

Titelblatt Heft 1

Jürgen PETERSOHN,
Otto von Bamberg und seine Biographen.
Grundformen und Entwicklung des Ottobildes im hohen und späten Mittelalter.

Abb. [1]: Stammtafel

Wilhelm VOLKERT,
Amberg und Ludwig der Bayer.

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

VII.

Burkhard ASMUSS,
Das Einkommen der Bauern in der Herrschaft Kronburg im frühen 16. Jahrhundert.
Probleme bei der Berechnung landwirtschaftlicher Erträge.

1. Zur Forschungslage.

2. Die Berechnung des bäuerlichen Einkommens.

Karte [1]: Die Bodengüte in der Herrschaft Kronburg

Abb. [1]: Die Belastung der Betriebe in ßh pro Jauchert Gesamtfläche (ohne Saatgetreide)

Abb. [2]: Durchschnittliche Höhe der gesamten Belastung eines Jaucherts Boden

Abb. [3]: Durchschnittlicher Ertrag eines Jaucherts Boden (stat. Mittelwert)

Abb. [4]: Tatsächliches Nettoeinkommen der Betriebe der 3 Kategorien

3. Die Umrechnung des Reinertrages auf den Kalorienbedarf eines Menschen.

4. Der Überschuß pro Kopf aus der landwirtschaftlichen Produktion.

Abb. [5]: Nettoertrag pro Kopf der einzelnen Betriebe

5. Die Auswirkungen von Ernteschwankungen auf das bäuerliche Einkommen.

Abb. [6]: Die Auswirkungen von Ernteschwankungen

6. Zusammenfassung und Ausblick.

Tab. [1]: Einkommensberechnung

Tab. [2]

Tab. [3]

Tab. [4]

Tab. [5]

Tab. [6]

Anhang

Kombinationstabellen
Tab. [7]

Tab. [8]

[Leerseite]

Alfred SCHRÖCKER,
Der Nepotismus des Lothar Franz von Schönborn.

Graphik [1]: Fürstentümer, Dompropsteien, Dompräbenden

Berndt Michael LINKER,
Territorien oder Finanzausgleich.
Das Problem Eugen Beauharnais 1813-1818 und die Rolle der englischen Diplomatie.

Hermann HÖRGER,
Mortalität, Krankheit und Lebenserwartung der Penzberger Bergarbeiterschaft im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.

Graphik [1] Säuglings- und Kleinkindersterblichkeit

Graphik [2]: Sterblichkeit der Säuglinge und Kleinkinder unter Berücksichtigung unehelich Geborener

Graphik [3]: Prozentuale Verteilung der Säuglings- und Kleinkindersterblichkeit nach Monaten

Graphik [4]: Sterblichkeit nach Altersstufen

Graphik [5]: Verlagerung des Sterbealters nach Gesellschaftsschicht

Graphik [6]: Todesursachen bei Erwachsenen bis zum vollendeten 50. Lebensjahr

Detlef BALD,
Die bayerische Kriegsakademie.
Konzeptionen der Ausbildung im Wandel der Zeit von 1867 bis 1914.

Schrifttum

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen

Titelblatt Heft 2

Lothar KOLMER,
Zur Kommendation und Absetzung Tassilos III.

Helga REINDEL-SCHEDL,
Die Herren von Rohr und ihr Gericht jenseits der Salzach, jenseits der 'Comitie in Tittmaning'.

Tafel [1]: Skizze einer Stammtafel der Herren von Rohr

[Leerseite]

Dietmar STUTZER,
Das Generalmandat von Kurfürst Karl Theodor zum bäuerlichen Besitzrecht vom 3. 5. 1779.
Eine Analyse seiner wirtschafts- und agrarpolitischen Ziele und seiner verfassungsrechtlichen Probleme.

Horst HESSE,
Auswirkungen nationalsozialistischer Politik auf die bayerische Wirtschaft (1933-1939).

Miszellen

Rudolf M. KLOOS,
Zur Edition der Inschriften von Rothenburg o. d. T.

Roland SCHÄFER,
Ein bäuerlicher Spottvers auf König Maximilian I. aus dem Landshuter Erbfolgekrieg (1505).

Peter BLICKLE,
Ein 'Knapp' für Süddeutschland.
Bemerkungen zu Wolfgang v. Hippel: Die Bauernbefreiung im Königreich Württemberg.

Schrifttum

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen

Titelblatt Heft 3

Wilhelm STÖRMER, 'Spielmannsdichtung' und Geschichte.
Die Beispiele 'Herzog Ernst' und 'König Rother'.

I.

II.

Stammtafeln

III.

IV.

Wolfgang PETERS,
Die Gründung des Prämonstratenserstifts Ursberg. Zur Klosterpolitik der Augsburger Bischöfe im beginnenden 12. Jahrhundert.

Alois SCHMID,
Die Judenpolitik der Reichsstadt Regensburg im Jahre 1349.

I.

II.

III.

Walter BRANDMÜLLER,
Geistiges Leben im Kempten des 17. und 18. Jahrhunderts.

I.

II.

III.

IV.

Hans-Joachim KISSLING,
Ein zeitgenössischer schwedischer Bericht über die Entstehung des Ludwigischen München: T. G. Rudbeck's Det nya München.

Joachim KUROPKA,
Zwischen Partikularismus und Sezession.
Die politische Stellung Bayerns in britischer Sicht 1917-1920.

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

VII.

[Leerseite]

Miszelle

Alois SCHMID,
Neuerscheinungen zur Geschichte der Stadt Regensburg Sammelbericht über Veröffentlichungen des Jahres 1979.

Nachrufe

Erwin Riedenauer,
Adolf Sandberger.

Alfred WENDEHORST,
Theodor Kramer.

Schrifttum

Bericht über die Tagung der Gesellschaft für fränkische Geschichte vom 21. - 23. September 1979 in Ochsenfurt.

[Leerseite]

Claudia SCHMIDT,
Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1979.

Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Veröffentlichungs-Verzeichnis.

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.585
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009447/image_585
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.13.06x21.25cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.585
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009447/image_585
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009447-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Hbfo/Bav. 300 E 103-43