Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt, Bd.: 86. 1977, Ingolstadt, 1977MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00005281-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Bavar. 4772 i-85/86#8686. 1977
I N H A L T

Historischer Verein Ingolstadt 1977:
Umschlagbild

[Leerseite]

[Leerseite]

Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt:
Bd. 86 (1977)

Titelblatt

Abb. [1]: Porträt Josef Reichart

Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt
lb/> Widmung
Josef Reichart

Abbildungsnachweise

Inhaltsverzeichnis

Siegfried HOFMANN,
Vorwort

Miszelle

Josef REICHART,
"Auf der Burg"

Miszelle

Josef REICHART,
Jungsteinzeitliche Funde vom Kraiberg (bei Gaimersheim)

Miszelle

Josef REICHART,
Donaufunde - aus Gaimersheim

Miszelle

Rudolf Albert MAIER,
Bericht zum Fund eines römischen Kochkessels bei Ingolstadt-Feldkirchen im Jahr 1936

Rudolf Albert MAIER,
Ein germanisches Trinkhorn aus dem Römerkastell Kösching im Stadtmuseum Ingolstadt

Erwin KIRSCHNER,
Mittelalterliche Funde auf dem Burgberg zu Vohburg

Abb. [1]: Holzschnitt zu Philipp Apians "Bairischen Landschaften" - Ingolstadt 1568

Karte [1]: Fundstellen auf dem Burgberg

Abb. [2a-c]: Mauerwerke

Abb. [3]: Futtertrog

Abb. [4a-c]: Topfdeckel und Ausgießer

Abb. [5a-d]: Gefäßdeckel

Abb. [6a-b]: Romanische und gotische Ofenkachel

Abb. [7a-d]: Kachelteil und Kachelornamente

Miszelle

Werner HOFMEISTER,
Dendrochronologische Untersuchungen zur Datierung des Dachwerks des Liebfrauenmünsters zu Ingolstadt

Diagramm [1]: Dendrochronologische Untersuchung

Miszelle

Siegfried HOFMANN,
Zu einer Gruppe Ingolstädter Bildhauerarbeiten um 1530

Siegfried HOFMANN,
Der Ebenhausener Altar im Dom zu Augsburg (Antoniuskapelle)

Hans HAUPTMANN,
Zur Restaurierung der Kirche Maria de Victoria in Ingolstadt

Abb. [1]: Grundriss Maria Viktoria

Abb. [2]: Deckenausschnitt über Fresko

Abb. [3]: Detail Dachfuß

Tafel [1]: Hans Zitzelsberger,
Aufriß der Fassade von "Maria de Victoria"
Abbildung

[Leerseite]

Siegfried HOFMANN,
Zur Ikonographie des Deckenfreskos von Maria de Victoria
Bild gewordene Theologie der Inkarnation

Miszelle

Siegfried HOFMANN,
Das Hochaltarbild Franz Geigers in Maria de Victoria und ein Altarbild in St. Moritz von Gerhard Seghers (Zegers): Ein Beispiel der Retrospektive in der Zeit des Barocks

Miszelle

Siegfried HOFMANN,
Eine aufgefundene Hausinschrift von 1376

Rainer A. MÜLLER,
Die soziale und lokale Herkunft der Ingolstädter Studenten um die Mitte des 18. Jahrhunderts

Diagramm [1]: Berechnete durchschnittliche Jahresfrequenz der Universitäten 1700 - 1790

Tab. [1]: Frequenzverlauf für Ingolstadt

Tab. [2]: Adelsstand und Immatrikulationstermin

Tab. [3]: Städteindex der Inskribenten

Rainer A. MÜLLER,

Buchbesprechung

Miszelle

Christian DITTMAR,
Karl August Tinti

Ernst ETTEL,
Geschichte der Dorfschule von Appertshofen
Von den Anfängen bis zum Ende

Tab. [1]: Schülerzahlen von 1717 bis 1969

Tab. [2]: Die Lehrer von 1704 bis 1969

Siegfried HOFMANN,
Maria de Victoria - Nachruf auf die einstige Kirche der Kongregation Maria vom Sieg
Teil II

Miszelle

Rudolf KOLLER,
"Der blaue Turm" von Xaver Fuhr

Josef DESS,
Jahresbericht 1976

Inhaltsverzeichnis der Ingolstädter Heimatblätter (Beilage zum DONAU KURIER) 39. Jahrgang 1976

Werbeseite

Bildteil

Abb. [1]: Beil und Eisenmesser aus Kiesgrube an der Donau

Abb. [2a-b]: Hornsteinklinge und Einsteckbeilchen aus Gaimersheim-Kraiberg

Abb. [3a-c]: Germanisches Trinkhorn aus Kösching

Abb. [4a-b]: Römischer Bronzekessel mit Eisenhenkel von Ingolstadt-Feldkirchen

Abb. [5a-d]: Funde aus Vohburg

Abb. [6]: Christus auf Tabor - Ingolstädter Münster

Abb. [7]: Salvator - Bettbrunn

Abb. [8]: Crucifixus im Franziskanerkloster - Ingolstadt

Abb. [9]: Crucifixus in St. Moritz - Ingolstadt

Abb. [10]: Esterreicher Epitaph in der Franzikanerkirche - Ingolstadt

Abb. [11]: Crucifixus in St. Moritz - Ingolstadt

Abb. [12]: Crucifixus im Unteren Franziskanerkloster - Ingolstadt

Abb. [13]: Zunftstange mit Leuchterengel in St. Moritz - Ingolstadt

Abb. [14]: Prof. Georg Hauer als Votant bei einem sitzenden hl. Nikolaus

Abb. [15]: Pietà in Großmehring

Abb. [16]: Steinmetzzeichen am Trost-Epitaph in St. Moritz - Ingolstadt

Abb. [17]: Epitaph für Prof. Georg Hauer in St. Moritz - Ingolstadt

Abb. [18]: Epitaph für Georg Trost in St. Moritz - Ingolstadt

Abb. [19]: St. Nikolaus mit Prof. Georg Hauer als Votant

Abb. [20]: Zwei männliche Heilige im Ingolstädter Münster

Abb. [21]: Zeichnung der Ebenhausener Tafelbilder von 1859

Abb. [22]: Die Ebenhausener Tafelbilder im Dom zu Augsburg

Abb. [23]: Zeichnung der Ebenhausener Tafelbilder (Rückseite) von 1859

Abb. [24a-b]: Die Ebenhausener Tafelbilder (Rückseite) im Dom zu Augsburg

Abb. [25a-b]: Stuck-Schäden an Maria de Victoria 1923

Abb. [26a-d]: Stuck-Schäden an Maria de Victoria 1976

Abb. [27]: Fassadendetail von Maria de Victoria

Abb. [28]: Sanierung des Dachfußes: "Verlaschung" der vermorschten Deckenbalken

Abb. [29]:

Abb. [30]: Erschwerte Verlaschung im Bereich der Kartuschen

Abb. [31]: Detail des Deckenfreskos von Cosmas Damian Asam in Maria de Victoria

Abb. [32]: Allegorie der göttlichen Liebe in der Flammengloriole

Abb. [33]: Gottvater

Abb. [34]: Allegorie der göttlichenb Liebe

Abb. [35]: Engel

Abb. [36]: Engel

Abb. [37]: David

Abb. [38]: Abraham

Abb. [39]: Adam

Abb. [40]: Engel mit Apfel beim Paradiesesbaum

Abb. [41]: Moses vor dem brennenden Dornbusch

Abb. [42]: Pharao

Abb. [43]: Die israelitischen Aufseher werden verprügelt

Abb. [44]: Die Zahl 46 als Hinweis auf Christus

Abb. [45]: Der Verkündigungsengel

Abb. [46]: Maria

Abb. [47]: Engel bei Maria

Abb. [48]: Engel auf der Wolkensäule

Abb. [49a-b]: Details aus den Erdteilecken: Afrika

Abb. [50a-b]: Details aus den Erdteilecken: Amerika

Abb. [51]: Europa-Ecke

Abb. [52]: Detail der Europa-Ecke: Künste

Abb. [53]: Detail der Europa-Ecke: Musen

Abb. [54]: Detail der Europa-Ecke: Prof. der Medizin

Abb. [55]: Detail der Europa-Ecke: Der Astronom

Abb. [56]: Detail der Europa-Ecke: Pallas Athene als Europa

Abb. [57]: Detail der Europa-Ecke: Mann mit Federbarett: C. D. Asam?

Abb. [58]: Detail der Europa-Ecke: Der bayerische Kurfürst als Apoll

Abb. [59]: Detail der Europa-Ecke: Karl Albrecht mit dem Ordenstern?

Abb. [60]: Detail der Asien-Ecke: Der Missionar

Abb. [61]: Detail der Asien-Ecke: Asia, auf die Königin von Saba alludierend

Abb. [62a-b]: Details der Asien-Ecke: Weise aus dem Morgenland

Abb. [63]: Traum des hl. Joseph in St. Moritz von Gerhard Seghers, 1626

Abb. [64]: Hochaltarbild in Maria de Victoria von Franz Geiger, 1675

Abb. [65]: Traum des hl. Joseph von Gerhard Seghers, ca. 1626

Abb. [66]: Engel, Detail des Altarbildes von St. Moritz, 1626

Abb. [67]: Engel, Detail des Hochaltarbildes in Maria de Victoria, 1675

Abb. [68]: Knabe von Karl August Tinti

Abb. [69]: An der Alten Post von Karl August Tinti

Tafel [1]: Lehrer und Schüler in Appertshofen

Tafel [2]: Schulbauten in Appertshofen

Abb. [70]: Schulhaus Nr. 3 in Appertshofen

Abb. [71]: Als man noch barfuß zur Schule ging

Abb. [72]: "Der blaue Turm" von Xaver Fuhr

Abb. [73]: Selbstporträt Xaver Fuhr um 1929

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00005281/image_1
 Bildähnlichkeitssuche     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.13.41x20.78cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00005281/image_1
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00005281-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Bavar. 4772 i-85/86#8686. 1977