Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, ZBLG, Bd.: 39. 1976, H. 2, München, 1976MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009441-4     Rechtehinweis   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung
I N H A L T

Titelblatt Heft 2

Jörg JARNUT,
Beiträge zu den fränkisch-bayerisch-langobardischen Beziehungen im 7. und 8. Jahrhundert (656-728).

Friedrich EIGLER,
Weissenburger Reichsforst und Pappenheimer Mark.
Ausgangspunkte für die früh- und hochmittelalterliche Besiedlung der südlichen Frankenalb.

I. Die Zweiteilung des Forstes zwischen Weißenburg und Eichstätt.

II. Die Forstgrenzen des 9. Jh.

III. Die Siedlungen am Rande des Weißenburger Forstes.

IV. Gemeinsamkeiten der Siedlungen am Rande des Weißenburger Forstes.

V. Die Gesamtentwicklung der Besidelung.

Karte [1]: Siedlungsgeschichte der südlichen Frankenalb

Karte [2]: Straßendörfer der südlichen Frankenalb

VI. Die Pappenheimer Mark.

VII. Zusammenfassung.

[Leerseite]

Joachim JAHN,
Augsburgs Einwohnerzahl im 16. Jahrhundert - Ein statistischer Versuch.

Tab. [1]: Geburten u. Hochzeiten in Augsburg 1501-1600

Tab. [2]: Sterbefälle in Augsburg 1501-1600

Tab. [3]: Verhältnis von Geburten zu Hochzeiten in Augsburg 1501-1600

Tab. [4] Seuchenjahre

Tab. [5]: Geburten, Eheschließungen, Todesfälle in Augsburg im 16. Jh.

Abkürzungen.

Quellen.

Literatur.

Karl BOSL,
Kurfürst Max Emmanuel und Bayern.
Aus Anlaß seines 250. Todesjahres.

Eberhard WEIS,
Zur Entstehungsgeschichte der bayerischen Verfassung von 1818.
Die Debatten in der Verfassungskommission von 1814/15.

1. Einleitung.

2. Aufgaben und Zusammenfassung der Verfassungskommission.

3. Die Frage der Vorrechte des Adels.

4. Pressefreiheit; Freizügigkeit.

5. Leibeigenschaft, Grundherrschaft, Lehenswesen.

6. Das passive Wahlrecht der Grundholden.

7. Das aktive Wahlrecht; Zensus; Terna-Vorschlag.

8. Die Rechte der Kammern.

9. Die Rüge des Königs.

10. Allgemeine Wehrpflicht.

11. Ende der Kommissionsarbeit. Weiterer Werdegang der Verfassung von 1818.

12. Schlußbetrachtung.

Georg DENZLER,
Die Stellung Joseph Hergenröthers zum Vaticanum I aufgrund seiner hier erstmals edierten Briefe an Andreas Steinhuber, den Rektor des Collegium Germanicum-Ungaricum in Rom.

Walter STELZLE,
Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der bayerischen Oberpfalz um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.
Der Streit von Fuchsmühl.

I. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Oberpfalz.

Tab. [1]: Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern

Tab. [2]: Gemeinden mit 2000-5000 Einwohnern

Tab. [3-4]: Anzahl d. landwirtschaftlichen Betriebe

Tab. [5-6]: Zahl d. landwirtschaftlichen Betriebe

Tab. [7]: Weizenpreise

Tab. [8]: Roggenrpeise

Tab. [9]: Haferpreise

Tab. [10]: Anzahl d. verganteten Anwesen

Tab. [11]: Vergantungen

Tab. [12]: Durschn. Größe d. verganteten Anwesen

II. Die sozialen Verhältnisse der Oberpfalz.

III. Die politischen Vorgänge.

Tab. [13]: Landtagswahlen 1887

Tab [14]: Reichstagswahlen

Tab. [15]: Reichstagswahlen 1893

IV. Der Fall Fuchsmühl.

Schlußbetrachtung.

James H. WOLFE,
Berufsständische Vertretung im bayerischen Senat. Verfassungsaufbau in der Nachkriegszeit.

Miszellen

Ernst SCHWARZ,
Nochmals Sankt Sebalds Name.

Eberhard DEMM,
Zur Interpretation und Datierung der Ottoviten.

I. Methodologie.

II. Monastische Reform.

III. Mission.

IV. Die Abhängigkeitsverhältnisse der Ottoviten.

[Leerseite]

Hans GOLDHAMMER,
Aschaffenburg.
Probeartikel zu Germania Judaica Band III.

Erwin RIEDENAUER,
Das allgemeine Ortsregister zum Historischen Atlas von Bayern.
(Aufgabe, Aufbau, Methode, Programmierung).

Schrifttum

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen

Verlagswerbung

[Leerseite]

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009441/image_1
 Bildähnlichkeitssuche     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.12.52x20.01cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009441/image_1
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009441-4     Rechtehinweis   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung