Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, ZBLG, Bd.: 41. 1978, München, 1978MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009445-6     Rechtehinweis   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung
I N H A L T

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte:
Bd. 41 (1978)

Titelblatt

Inhaltsverzeichnis

Titelblatt Heft 1

Leopold KRETZENBACHER,
Legendentradition in der baierisch-österreichischen Volkskultur.

Norbert WAGNER,
Zur Herkunft der Agilolfinger.

Wolfgang HESSLER,
Complacitatio.
Wortschöpfung und Begriffsbildung bei Vorbehaltsschenkungen an die Kirche im frühmittelalterlichen Bayern.

1. Eine Neuprägung im bayerischen Mittellatein.

2. Forschungs- und Wissensstand, Fragestellung.

3. Arbeo, Arn und die Wortschöpfung.

4. Das Wortpaar und die prekarische Leihe (802-870).

5. Vom Leihbesitz zum befristeten Eigen: Sachliche Voraussetzungen bei der Vorgeschichte des Begriffs (820-70).

6. Bildung, Inhalt und Ausbreitung des Begriffs Complicatio.

7. Abschluß und Ausblick.

Tabellen und Beilagen

Tab. [1]: complacitare. Chronologische Belegübersicht. Semasiologische Gliederung laut MLW

Tab [2]

Tab [3]

Tab. [4]: complacitatio. Chronologische Belegübersicht. Semasiologische Gliederung laut MLW

Tab. [5]

Tab. [6]

Tab. [7]: Inhaltsanalyse der Complacitationen

Tab. [8]

Tab. [9]

Tab. [10]

Tab. [11]

Beilagen

Karl BOSL,
Friedrich Barbarossa - Reaktionär oder Staatsmann.
Ein Epilog zum Stauferjahr 1977.

Sieglinde GRAF,
Bayerische Jakobiner?
Kritische Untersuchung sog. 'jakobinischer Flugschriften' aus Bayern Ende des 18. Jahrhunderts.

Reinhard SIEDER,
Strukturprobleme der ländlichen Familie im 19. Jahrhundert.

Peter SCHMIDTBAUER,
Modell einer lokalen Krise.
Zur Sozialgeschichte einer Innviertler Gemeinde.

1. Einleitung.

2. Entwicklung nach einzelnen Familienrollen.

3. Zusammenfassung.

Rudolf JAWORSKI,
Grenzlage, Rückständigkeit und nationale Agitation: Die 'Bayerische Ostmark' in der Weimarer Republik.

Miszelle

Wilhelm MENSING,
Der Illuminatismus auf dem Freimaurer-Konvent in Wilhelmsbad vom 14. 7. bis zum 1. 9. 1782.

Richard BAUER,
Das neue Westfenster in der Münchner 'Asamkirche'.

Dietmar STUTZER,
Möglichkeiten der Forschung in den Klosterliteralien der bayerischen Staatsarchive.

Schrifttum

Mitteilungen des Verbandes bayerischer Geschichts- und Urgeschichtsvereine.
Nr. 11 April 1978.

Verband Bayerischer Geschichtsvereine.

Verbandsstatistik.

Stand 1977.

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen

Titelblatt Heft 2/3

Widmung. Karl Bosl zum 70. Geburtstag

Adolf SANDBERGER,
Dorf'-Kirche St. Martin.
Ein Lokalisierungsproblem zur Frage der topographischen Kontinuität.

Franziska JUNGMANN-STADLER,
Beiträge zu Genealogie und Besitzgeschichte der Formbacher.

Friedrich MERZBACHER,
Der Lehnsempfang der Baiernherzöge.

I.

II.

[Leerseite]

Karl-Ludwig AY,
Der Ingolstädter Landtag von 1563 und der bayerische Frühabsolutismus.

Richard van DÜLMEN,
Prophetie und Politik.
Johann Permeier und die 'Societas regalis Jesu Christi' (1631-1643).

I.

II.

Anhang

Gerhard HANKE,
Finanzstruktur und finanzielle Lage einer altbayerischen Kleinstadt vor dem spanischen Erbfolgekrieg.
Dargestellt am Beispiel des Marktes Dachau und seiner Pfarrkirchenstiftung.

Peter Claus HARTMANN,
Comte d'Albert-Fürst Grimberghen.
Ein kurbayerischer Offizier, Geheimrat und Diplomat aus hohem französischem Adel.

Günter CHRIST,
Gesandtenzeremoniell bei geistlichen Wahlen im 18. Jahrhundert.

Friedrich PRINZ,
Max III. Joseph - Ein glanzloser bayerischer Kurfürst?
Nachruf auf ein modestes Jubiläum.

Hanns Hubert HOFMANN,
Eliten und Elitentransformation in Deutschland zwischen der französischen und der deutschen Revolution.

Werner K. BLESSING,
Staatsintegration als soziale Integration.
Zur Entstehung einer bayerischen Gesellschaft im frühen 19. Jahrhundert.

1. Chance und Zwang zur Integration.

2. Hemmnisse der Integration.

3. Faktoren der Integration.

4. Integrationsresistente Traditionsbereiche.

5. Integration als langfristige Aufgabe.

6. Die Sonderstellung der Rheinpfalz.

7. Integration als 'Nationbildung'.

Hubert FREILINGER,
'Die Hambacher'.
Beteiligte und Sympathisanten der Beinahe-Revolution von 1832.

Friedrich Wilhelm KANTZENBACH,
Georg Martin Thomas und Jakob Philipp Fallmerayer.
Eine Studie unter besonderer Berücksichtigung des Revolutionsjahres 1848/49.

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

Anhang

Hermann HÖRGER,
Familienformen einer ländlichen Industriesiedlung im Verlauf des 19. Jahrhunderts.

Karte [1]: Antdorfer Pfarrsprengel

Otto WEISS,
Der Ultramontanismus.
Grundlagen - Vorgeschichte - Struktur.

Regina SCHULTE,
Dienstmädchen im herrschaftlichen Haushalt.
Zur Genese ihrer Sozialpsychologie.

I.

II.

III.

IV.

Wolf D. GRUNER,
Frieden, Krieg und politisch-soziales System.
Überlegungen zu den britisch-deutschen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.

Konrad ACKERMANN,
Bilateralismus oder freier Warenverkehr.
Ein Beitrag zur Auseinandersetzung um die deutsch-brasilianischen, brasilianisch-amerikanischen Handelsbeziehungen 1934/35.

Horst HESSE,
Die Münchener Ministerpräsidenten-Konferenz 1947 in den Nachrichten von Radio München.

Heike BRETSCHNEIDER,
Die Bildung der Viererkoalition.
Die parteipolitische Konstellation in Bayern in der ersten Hälfte der Fünfziger Jahre.

Ludwig HÜTTL,
Das Verhältnis von Ereignis-, Gesellschafts-, und Strukturgeschichte.
Dargestellt am Modell der französischen Historikergruppe der Annales.

1. Die Problemstellung.

2. L'histoire événementielle.

3. Histoire sociale.

4. Die Strukturgeschichte.

5. Empirische Modelle.

6. Folgerungen.

Erika BOSL,
Bibliographie der Schriften von Karl Bosl (1973-1978).

I. Bücher, Handbuchbeiträge und Akademieschriften.

II. Aufsätze, größere Besprechungen und Gedenkworte.

III. Herausgeber-Tätigkeit.

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009445/image_1
 Bildähnlichkeitssuche     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
Image
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009445/image_1
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009445-6     Rechtehinweis   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung