Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, ZBLG, Bd.: 50. 1987, München, 1987MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009455-1     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Hbfo/Bav. 300 E 103-50
I N H A L T

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte:
Bd. 50 (1987)

Titelblatt

Inhaltsverzeichnis

Titelblatt Heft 1

Stefan WEINFURTER,
Das Bistum Willibalds im Dienste des Königs.
Eichstätt im frühen Mittelalter.

Hans SCHLOSSER,
Rechtsetzung und Gesetzgebungsverständnis im Territorialstaat Bayern im 16. Jahrhundert.

I. Historisches und modernes Gesetzesrecht.

II. Das 16. Jahrhundert - Eine Epochenschwelle in der frühneuzeitlichen Gesetzgebungsgeschichte.

III. Das polizeiliche Gebotsrecht im Herzogtum Bayern.

IV. Ausblick.

[Leerseite]

Reinhard SEYBOTH,
Die Reichspolitik Markgraf Kasimirs von Ansbach-Kulmbach von 1498 - 1527.

I. Einleitung.

II. Markgraf Kasimir im Dienste König Maximilians.

III. Markgraf Kasimir im Dienste Kaiser Karls V. und Erzherzog Ferdinands 1517-1527.

IV. Markgraf Kasimir auf den Reichstagen von 1521 bis 1527.

V. Zusammenfassung.

Wolfgang WÜST,
Inquisitionsprozeß und Hexenverfolgung im Hochstift Augsburg im 17. und 18. Jahrhundert.

Hubert GLASER,
'Dies merkwürdige, vielbewegliche Individuum auf dem Throne'.
Rückblicke auf König Ludwig I. von Bayern.

Dieter ALBRECHT,
König Ludwig II. von Bayern.

Heinz HÜRTEN,
Die katholische Kirche im öffentlichen Leben Bayerns nach dem Krieg.

Miszellen

Hans Jürgen RIECKENBERG,
Zum Forschungsstand über die Biographie des Schöpfers des Isenheimer Altars.

Heribert RAAB,
'Kein Rechtes Kind dieser Welt'?
Zur Beurteilung des letzten Reichserzkanzlers und Fürstprimas Karl Theodor von Dahlberg.

Theodor ROLLE,
Auf meine Reisen im Königreich.
Zur Entstehung und den Hintergründen eines Gedichtes König Ludwigs I. von Bayern.

Schrifttum

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen

Titelblatt Heft 2

Erwin RIEDENAUER,
Zur politischen und strategischen Bedeutung der Tiroler Alpenpässe für die Territorialstaaten der Frühen Neuzeit.

Pankraz FRIED,
Zur Geschichte des ehemaligen Klosters Sandau.

Alois SCHMID,
Die Territorialpolitik der Frühen Wittelsbacher im Raume Regensburg.

Ludwig HOLZFURTNER,
Die Grenzen der oberbayerischen Klosterhofmarken.
Eine Studie zur Verfassungsgeschichte des Mittelalters.

Konrad ACKERMANN,
Zur Entwicklung der oberpfälzischen Städte vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit.

I.

II.

III.

IV.

Robert SCHUH,
Territorienbildung im oberen Altmühlraum.
Grundlagen und Entwicklung der eichstättischen Herrschaft im 13. und 14. Jahrhundert.

I. Territorienbildung in Franken im 14. Jahrhundert.

II. Eichstättisch-herriedische Besitzungen und Herrschaftsrechte im oberen Altmühlraum im 13. Jahrhundert und um 1300.

III. Eichstättischer Terrritorialaufbau an der oberen Altmühl im 14. Jahrhundert.

[Leerseite]

Claudia WILLIBALD,
Das Chronicon Bavarorum des Veit von Ebersberg.
Geschichtsschreibung an der Schwelle zur Neuzeit.

Wolfgang WÜST,
Die Hofkammer der Fürstbischöfe von Augsburg.
Ein Beitrag zum Verwaltungs- und Regierungsstil geistlicher Staaten im 18. Jahrhundert.

Egon Johannes GREIPL,
Ludwig I. von Bayern und Italien.

I. Wittelsbacher in Italien.

II. Kunst: Sehen und Sammeln.

III. Künstler.

IV. Folgen: Das ludovizianische München.

V. Kunst und Natur.

VI. Liebe und Flucht.

VII. Ausblick und Schluß.

Heribert RAAB,
Konservative Publizistik und katholische Geschichtsschreibung.
Mit unbekannten Briefen von Franz Binder, Edmund Jörg, Georg Phillips und Nepomuk Sepp.

Schrifttum

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen

Titelblatt Heft 3

Heinz GOLLWITZER,
Fürst und Volk.
Betrachtungen zur Selbstbehauptung des bayerischen Herrscherhauses im 19. und 20. Jahrhundert.

I. Geschichtlicher Hintergrund.

II. Die einzelnen Herrschergestalten.

III. Ergebnisse.

[Leerseite]

Eberhard WEIS,
Die Trennung zwischen Justiz und Verwaltung bei den bayerischen Unterbehörden.
Zur Vorgeschichte des Gerichtsverfassungsgesetzes von 1861.

Fritz KOLLER,
Bayern - Salzburg - Berchtesgaden.
Der Streit um den Salzhandel 1587 - 1611.

Schrifttum

Berichte

Kommission für bayerische Landesgeschichte.

Alfred WENDEHORST,
Gesellschaft für fränkische Geschichte.

Bericht über die 77. Jahreshauptversammlung vom 18. bis zum 20. September 1987 in MiItenberg.
I.

II.

Pankraz FRIED,
Schwäbische Forschungsgemeinschaft.
Bericht über die Jahressitzung 1987.

I.

II.

III.

Elisabeth LUKAS-GÖTZ,
Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1986

Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichunge

Verzeichnis der Veröffentlichungen der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009455/image_1
 Bildähnlichkeitssuche     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
Image
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009455/image_1
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009455-1     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Hbfo/Bav. 300 E 103-50