Blätter für deutsche Landesgeschichte [Impressum] [Barrierefreiheit] [Download]
Blätter für deutsche Landesgeschichte, Neue Folge des Korrespondenzblattes, Bd.: 153. 2017, Potsdam, 2017MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153372-2     Leider kann derzeit kein Rechtehinweis angezeigt werden.   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung
I N H A L T

Blätter für deutsche Landesgeschichte N.F. Jg. 153 (2017)

Inhaltsverzeichnis

Wolf D. GRUNER:
Länderneugliederungen in Deutschland nach 1945 - internationale, eruopäische und deutsche Rahmenbedingungen

Dietmar von REEKEN:
Langgehegter Wunsch oder unbeliebte Entscheidung? Die Gründung des Landes Niedersachsen im Spannungsfeld widerstreitender Interessen

Anna-Maria PEDRON:
Ein deutsch-amerikanischer Schulterschluss - der Länderneugliederungsprozess am Beispiel der US-Enklave Bremen

Beate DORFEY:
Retortenländer oder Glücksfälle? Die Ländergründungen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Vergleich

Robert KRETZSCHMAR:
Propagandierung und Zustimmung, Ablehnung und Widerstand. Haltungen zur Zusammenlegung von Baden und Württemberg zwischen 1945 und 1970

Detlev BRUNNER:
Landesgründung und Besatzungspolitik in der Sowjetischen Besatzungszone - das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern

Winfried MÜLLER:
Länderauflösung, Neugründung und Landesgeschichte: das Beispiel Sachsen 1945-1990

Volker RÖDEL:
Westrich. Ein Mauerblümchen unter den deutschen Landen des Spätmittelalters

Otfried KRAFFT:
Vorstellungen vom 'Land' im Spiegel sopätmittelalterlicher Heroldsnamen. 'Hessenland' und seine Kollegen in neuer Perspektive

Alexander QUERENGÄSSER:
Der Traum von Großmacht? Sächsische Außenpolitik unter August dem Starken

Jochen VÖTSCH:
Hofintrige oder Hochverrat? Der Sturz des sachsen-zeitzischen Kanzlers Johann Christoph Artopaeus 1705 (mit Edition)

Alexander WALBERG:
Literaturbesprechung. Der "Historische Atlas westfälischer Städte" in der gegenwärtigen Städteatlasarbeit

Matthias THUMSER:
Historische Kommisionen und baltische Geschichtsforschung

Matthias THUMSER:
Historische Kommissionen - ihre Wurzeln, ihre Situation heute und die Zukunft der Baltischen Historischen Kommission

Juhan KREEM, Ilgvars MISÄNS:
Der Blick aus dem Baltikum. Estland, Lettland und die Baltische Historische Kommission

Jochen ROHWER:
Die Weiterentwicklung der Kultur- und Wissenschaftsförderung nach §96 des Bundesvertriebenengesetzes

Stefan GERBER:
Landesgeschichte und Regionalgeschichtsforschung in Thüringen. Die " für Neuere Regionalgeschichte Thüringens" an der Friedrich-Schiller-Universität JenaForschungstelle

Friedrich POLLACK:
Das Sorbische Institut/Serbski institut in Bautzen und Cottbus. Geschicgte und Profil einer interdisziplinären Forschungseinrichtung

Rainer HERING:
Archive, Landesgeschichte und regionale Identität

Patrizia HARTICH:
Das "Netzwerk Historische Grundwissenschaft": ein Forum für den "Nachwuchs"

Robert KRETZSCHMAR, Christian KEITEL:
Archivalienkunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Standortbestimmung anlässlich der Freischaltung der Südwestdeutschen Archivalienkunde

Thomas STOCKINGER:
Zum gegenwärtigen Stand der Archivalienkunde in Österreich

Niklaus BÜTIKOFER:
Archivwissenschaft und Archivalienkunde in der Schweiz

Eva SCHLOTHEUBER:
Das Gedächtnis der Gesellschaft. Zur Freischaltung des Moduls Südwestdeutsche Archivalienkunde

Charlotte BÜHL-GRAMER:
Rudolf Endres (1936-2016)

Klauf NEITMANN:
Stefan Hartmann (1943-2016) und seine Editionen aus dem "Hezoglichen Briefarchiv" des Historischen Staatsarchivs Königsberg

Beat KÜMIN:
Bauern und Bürger im Alten Europa - Zum Gedenken an Peter Blickle (1938-2017)

Matthias THUMSER:
Jürgen Petersohn (8. April 1935 - 20. Juli 2017)

Werner FREITAG:
Heinrich Rüthing (1937-2017)

Vereinsnachrichten. Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Mitgliederversammlung anlässlich des 44. Tages der Landesgeschichte am 19. Oktober 2017 in Dresden

Autorenverzeichnis

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.2
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00153372/image_2
Image
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.2
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00153372/image_2
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00153372-2     Leider kann derzeit kein Rechtehinweis angezeigt werden.   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung