Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd.: 104. Band 2017, Nürnberg, 2017MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00146492-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 4 Z 2011.685-104
I N H A L T

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg
Bd. 104 (2017)

Inhalt

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Albert Bartelmess +
14. Juni 1927 - 2. Mai 2012

Johannes Wolf +
3. Februar 1960 - 14. Januar 2017

Nora KETSCHIK und Matthias KIRCHHOFF
Hans Rosenplüts ''Lobspruch auf Nürnberg'' (1447) in neuhochdeutscher Übersetzung

- Neuhochdeutscher Übersetzungstext

Günter HEß
Die Freskenreste im nördlichen Seitenschiff der Frauenkirche
Ein Diskussionsbeitrag

Andreas FLURSCHÜTZ DA CRUZ, Wim VROOM und Jutta ZANDER-SEIDEL
Die spätmittelalterliche Familientafel der Wolf (von Wolfsthal):
genealogische Legitimation und sozialer Aufstieg im Kontext vorreformatorischer Memorialkultur

1. Ein Kunstwerk und seine Geschichte

2. Beschreibung und kunsthistorische Einordnung

3. Intention und familiengeschichtliche Kontextualisierung

4. Kleidung als familiengeschichtliche Strategie

6. Die Steuerbarkeit von Erinnerung

- Anhang 1:
Transkription der Bildinschriften

- Anhang 2:
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Handschriftenabteilung, Collectaneen Oswald Gabelkovers, Cod. Hist. octavo 16 b, S. 541-543

Hans-Otto KEUNECKE
Hieronymus Höltzel
Zu Leben und Werk des Nürnberger Buchdruckers

- Druck von Bohemica

- Der Druck von Martin Luthers 95 Thesen

- Die Jahre von 1518 bis 1829, Reformationsdrucke ab 1523

- Letzte Jahre

Christine SAUER
Reformation der Bücher:
Die Gründung der Stadtbibliothek als Folge des Anschlusses Nürnbergs an die neue Glaubenslehre

- Gründung

- Umgang mit dem monastischen Büchererbe

- Ausbau zum Armarium des neuen Glaubens

- Schluss

- Anhang 1. Verzeichnis der Hieronymus Paumgärtner d.Ä. zugeschriebenen Neuerwerbungen

- Anhang 2. Verzeichnis der Hieronymus Paumgärtner d.J. zugeschriebenen Neuerwerbungen

Karl F.W. ROHLEDER und Helge WEINGÄRTNER
Das biblische Grossgemälde in der St. Johanniskirche zu Nürnberg.
Eine Betrachtung

1. Der Meinungsstand

2. Die Wappen

3. Die Datierung

4. Das Gemälde

5. Ergebnis

Wolfgang WÜST
Citronen, Pomeranzen, Spargel, Tabak:
Exotik im Acker und Garten - Anbau und Konsum in frühen Quellen

1. Horticultura

2. Feld- und Ackerbau

3. Küche und Keller im Quellenspiegel

4. Die frühmoderne Lebensmittel-Policey

Franz SONNENBERGER
Der Spion, der aus Nürnberg kam
Professor Kupplers "technologische Reise" nach Österreich und Preußen im Sommer 1826

- Professor und Spion

- Zauberwort ''Polytechnik''

- Die technologische Reise

- Die Reiseziele

- Die Kunst des Reisens

- In der Steiermark und in Kärnten

- Im Zentrum des Manufaktur- und Luxusgewerbes

- In allerhöchsten Kreisen

- Schreckenstage in Preußisch Sibirien

- Im Kreis der preußischen Gewerbereformer

- Der Lohn der Mühen

- Das Ende professoralen Reisens

- Nachwort

Sidney SAUER
Die Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums auf die Behörden der Stadt Nürnberg

- Hintergrund

- Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

- Das Verfahren

- Motive und Durchsetzung

- Prominente Fälle

- Auswirkungen des WBG

- Zusammenfassung und Fazit

- Anhang:
In Nürnberg aufgrund des WBG Entlassene und in den Ruhestand versetzte Personen

Alexander BRUNGS
Joseph E. Drexel (1896-1976)
Gegner des Nationalsozialismus, Anwalt politischer Kultur und Förderer der Künste

- Kindheit, Krieg und die Republik von Weimar

- Mit Ernst Niekisch vom "Bund Oberland" zum "Widerstand"

- Widerstand, Hochverratsprozess und Konzentrationslager

- Zurück im Leben: Verleger in der jungen Bundesrepublik

- Kunst, Mäzenatentum, Streit um die Kunst und janusgesichtige Ehrungen

Herbert SCHOTT
Heinz Preiss - vom Vikar in Nürnberg zum Sprachrohr Julius Streichers und zurück zur Kirche
Eine Karriere im und nach dem Dritten Reich

- Heinz Preiß und sein Theologiestudium in Erlangen

- Heinz Preiß und die Deutschen Christen

- Die Promotion des Heinz Preiß

- Preiß als Mitarbeiter des Reichspropagandaamtes

- Preiß' Verhältnis zum fränkischen Gauleiter Julius Streicher, Preiß als Autor

- Heinz Preiß im Zweiten Weltkrieg

- Die Entnazifizierung des Heinz Preiß

- Die Rückkehr des Heinz Preiß in den Kirchendienst

Marcus BECK und Saskia GRESSE
Zwei Türme - ein Graben
Ergebnisse einer archäologischen Untersuchung rund um die Kaiserstallung Nürnberg

- Die Nordseite der Kaiserstallung

- Ost- und Südseite der Kaiserstallung

- Fazit

Walter BAUERNFEIND
Die Grundlagenforschung''GSI 175 - Nürnberger Häuserbuch'' am Stadtarchiv Nürnberg

Buchbesprechungen

- Topographie, Stadtteile und Landgebiet

- Politische Geschichte, Recht und Verwaltung

- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Vereine

- Kunst, Architektur

- Kultur, Sprache, Literatur, Musik

- Kirchengeschichte

- Personen und Familien

Walter GEBHARDT [Zusammenstellung]
Neue Arbeiten zur Nürnberger Geschichte

Wiltrud FISCHER-PACHE [Zusammenstellung]
Jahresbericht über das 139. Vereinsjahr 2016

I. Bericht des Vorsitzenden

II. Übersicht über die Veranstaltungen

Abkürzungen

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.52
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00146492/image_52
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
Image
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.52
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00146492/image_52
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00146492-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 4 Z 2011.685-104