Jahrbuch für fränkische Landesforschung [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd.: 75. 2015, [Erlangen], 2015MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130988-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Z 2011.540-75
I N H A L T

Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Band 75.2015

Inhalt

Mitarbeiter des Bandes 75

Berichte über Arbeiten zur fränkischen Landesforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg

Martin HELD
Verkehrsplanung im Frühmittelalter.
Die von den Franken geprägte Landschaft zwischen Würzburg und Ansbach

1. Vorbemerkungen
2. Das Ausgangsgebiet für die Kriegszüge der Franken nach Süden

3. Die Verbindung vom Iffgau, dem Gebiet zwischen Steigerwald und Marktbreit, zur Aisch

4. Die Unterschiede bei der Besiedlung zwischen Steigerwald und Frankenhöhe

5. Die karolingische Verkehrslinie von Ochsenfurt nach Ansbach (Burgbernheim)

6. Die geordneten Verkehrsverhältnisse der Franken

7. Zusammenfassung

Manfred JEHLE
Gau, Grafen und Grafschaft im Frühmittelalter.
Über das Scheitern retrospektiver Rekonstruktion

1. ''Rückschreitende Methoden'' der historischen Kartografie

2. Die Anfänge des Langzeitvorhabens Historischer Atlas von Bayern

3. Retrospektive Versuche in der fränkischen Landesgeschichte

4. Die Grenzen der ''geographisch-historischen Darstellung''

5. Die Theorie der ''Königsgutgrafschaft''

6. Neue Bescheidenheit in der Frage von Gauen, Grafen und Grafschaften

Stefan NÖTH
Neues zum Kloster Berg auf dem Bogenberg in Niederbayern aus Bamberger Quellen.
Lokalisierung nach 1200 Jahren?

Hans-Wolfgang BERGERHAUSEN
Ein Werk der Barmherzigkeit.
Das Bürgerspital Zum Heiligen Geist in Würzburg im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

1. Einleitung

2. Eine bürgerliche Stiftung

3. Datierung und Lage

4. Wachsende Ausstattung

5. Eine Fürsorgeanstalt

6. Die Lebenswelt der Pfründner

7. Leitung des Spitals

8. Fazit

Dieter WUTTKE
Von der Person zur Genealogie.
Neues zum Nürnberger Humanisten und Inhaber städtischer Ämter Pangratz Schwenter d.Ä.

1. Einleitung

2. Zur Person

3. Zur Genealogie

4. Resümee

Konrad TYRANOWSKI
Die Entwicklung von frühen Freiherren im Frankenwald.
Grundzüge der Lebensformen des Landadels im Spätmittelalter

1. Regionale Einführung

2. Soziale Voraussetzungen der Migranten

3. Die topographische Lage des Beginns der Siedlungsentwicklung

4. Der Lokator und seine Kolonisten

5. Die Anlage des ältesten freiherrlichen Sitzes in Naila

6. Der Ausbau des ersten freiherrlichen Sitzes

7. Schulden drücken

8. Der Versuch, sich einen weiteren präsentablen Freiherren-Sitz zu verschaffen

9. Die frühneuzeitliche Entwicklung der Freiherren als soziale Gruppe

Robert MEIER
50 tote Hexen.
Ein Beitrag zur Genese der Vorstellung vom Hexenverfolger Julius Echter

1. Das 20. Jahrhundert

2. Das 19. Jahrhundert: Soldan, Vierodt, Jäger

3. 18. und 17. Jahrhundert: Johann Stefan Pütter und der Wertheimer ''Gegenbericht''

4. Andere Quellen - Was geschah wirklich?

Stefan BENZ
Schriftlichkeit und populäres Wissen in der Frühen Neuzeit.
Sondierungen ausgehend von fränkischen Frauenklöstern

1. Marienburg

2. Wissensbereiche

3. Formen des Wissens - Franken und Europa

4. Wissen zwischen Entgrenzung und Disziplinierung

Dorothea FASTNACHT
Der Heimfall der bischöflich-würzburgischen lehen des Reichsfreiherrn Wilhelm Ulrich von Lichtenstein im Jahr 1696.
Eine Studie zum Fortleben mittelalterlicher Rechtsbräuche bis in die Neuzeit

1. Vorbemerkungen

2. Das Instrumentum

3. Die Übernahme der heimgefallenen Lehen

4. Rechtssymbolische Handlungen

5. Schlußbetrachtung

Klaus GUTH
Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) und Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf von Schönborn (1674-1746).
Stufen einer Freundschaft in Briefen

1. Anfänge und politisches Umfeld

2. Auflösung von Spannungen

3. Freundschaft ''auf Augenhöhe''

4. Ausklang - Abschied von Wien

Mark HÄBERLEIN
Musik und Öffentlichkeit in Bamberg in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

1. Tradition und Wandel der Musikkultur in Bamberg

2. Das Bamberger Intelligenzblatt

3. Reisende Virtuosen

4. Musiker auf Arbeitssuche

5. Instrumente und Musikalien

6. Konzertbetrieb

7. Fazit

Marco HUGGELE
''Als wenn eine ganze Legion Juden-Geister in ihm wohnten''.
Itzig Feitel Stern - das enträtselte Pseudonym einer rätselhaften Doppelexistenz

1. Einführung

2. Ein Pseudonym entwickelt sich

3. Itzig Feitel Stern geht an die Öffentlichkeit

4. Vom antijüdischen Possenreißer zum erklärten Judenfeind

4.1. Itzig Feitel Stern und Moritz Gottlieb Saphir

5. Itzig Feitel Sterns Ende

6. Die Suche nach Itzig Feitel Stern und die Neuauflage seiner Schriften

7. Ludwig Göhring, der Freiherr von Holzschuher und ''Itzig Veitel Stern der Jüngere''

8. Holzschuher und IFS: Ein vorläufiges Resumee

Bernhard LÖFFLER
Wege in moderne Gewerbe- und Konsumwelten.
Nürnberg als Zentrum gewerblicher Produktion und Konsumforschung im 19. und 20. Jahrhundert

1. ''Alt und Neu.''
Wirklichkeit und Instenierung eines besonderen Wirtschaftsprofils

2. Beispiel 1: Das Ausstellungswesen

3. Beispiel 2: die Konsumforschung

4. Fazit und methodischer Ausblick

Ulrich WIRZ
Der 1. August 1914 in Lichtenberg und das deutsch-französische Künstlerschicksal des Geigenvirtuosen Henri Marteau

1. Begeisterte Aufnahme des Weltstars in Lichtenberg

2. Abseits des Kriegsgeschehens, aber zwischen den Fronten

3. Odysee als Kriegsgefangener durch Gefängnisse und Lager

4. Rückkehr nach Lichtenberg

Matthias BADER
Daniel RITTENAUER
Bernhard Graf von ZECH-KLEBER
Das Historische Lexikon Bayerns.
Wissenschaftlich fundierte Landesgeschichte aus dem Internet

1. Ziel und Auftrag
2. Träger, Projektstruktur und Finanzierung

3. Nutzung und Resonanz

4. Bearbeitungsstand

5. Autorenauswahl und Qualitätssicherung
6. Themen
7. Franken im Historischen Lexikon

8. Der Relaunch 2015 - Neue Homepage und neues Redaktionssystem

9. Ausblick und Perspektiven

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.187
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00130988/image_187
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.15.78x23.5cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.187
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00130988/image_187
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130988-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Z 2011.540-75