LogoPhonographische Zeitschrift (1900-1938) [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [DFG-Viewer] [Download]
Phonographische Zeitschrift, Fachblatt für die gesamte Musik- u. Sprechmaschinen-Industrie ; Organ d. Reichsverbandes des Deutschen Sprechmaschinen- und Schallplattenhandels, Bd.: 6. 1905, Berlin, 1905MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088722-1     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Berlin, Staatsbibliothek -- 4 Os3662-6.1905
I N H A L T

Phonographische Zeitschrift.
VI. Jahrgang. 1905.

Inhalt des sechsten Jahrgangs.

No. 1.
Berlin, 4. Januar 1905.

Die Lehren des alten Jahres für das neue.

Neuere Maschinen zur Gewinnung pflanzlicher Gespinstfasern.

Ueber künstlichen Zug bei Dampfkesseln.

No. 2.
Berlin, 11. Januar 1905.

Die Sprechmaschine als Tanzmusik.
Das Grammophon im Dienste des Kirchengesanges.

Tautograph.

Juristisches.
Abel: Uebergang der Firma.

No. 3.
Berlin, 18. Januar 1905.

Schallplatten-Postkarten.

Juristisches.
Abel: Alleinvertretung eines Kaufmanns.
Abel: Die Anfechtung von Rechtsgeschäften.

Carl Lindström G. m. b. H.: Vorsicht beim Geschäft nach Russland. (Eingesandt.)

No. 4.
Berlin, 25. Januar 1905.

Das Repertoir.
Der Phonograph als Belastungszeuge.

O. P.: Neuer Telautograph.

No. 5.
Berlin, 1. Februar 1905.

'Neue Schalldosen-Konstruktion.
Gustav Strahl; T C.: Die Zukunft der Baumwolle für die Umwandlung in Cellulose.'

T. C.: Spiritus aus Sägespänen.

Juristisches.
Abel: Der Offenbarungseid.

No. 6.
Berlin, 8. Februar 1905.

Phonographen-Streik in Frankreich.

Juristisches.
Abel: Haftung für die dritte Person.

No. 7.
Berlin, 15. Februar 1905.

Die Vorgänge in Paris.

A. R.: Prof. Dr. Miethe über die geschichtliche Entwicklung der farbigen Photographie.

O. P.: Moderne Lagerkonstruktionen.

No. 8.
Berlin, 22. Februar 1905.

Lautstärke in Theorie und Praxis.

Der Pariser Phonographen-Streik.

No. 9.
Berlin, 1. März 1905.

Die Ermordung des Grossfürsten Sergius im Kinematographen.

Leipziger Messe.
Die Taschenlampe in der Photographie.

Eine Schule für drahtlose Telegraphie.

Juristisches.
Abel: Folgen des Verzugs.

Neuere Anschauungen über die Beschaffenheit der Materie.
Australische Wilde und der Phonograph.

[No. 10.
Berlin, 8. März 1905.]
Walzen und Platten.

Unsere heutigen Porträts.
Emil Roth: Das Versagen der Gasanzünder.

Sprechmaschinen-Aufnahmen unter den Pyramiden.
Juristisches.
Abel: Unlauterer Wettbewerb.

No. 11.
Berlin, 15. März 1905.

Messbericht.

Unsere heutigen Porträts.
Doppelseitige Schallplatten.
G. S.: Spielzeuge.

O. P.: Neuer Telautograph.

Etwas über die Fabrikation der Trockenbatterien.

No. 12.
Berlin, 22. März 1905.

Nadelwechsel und Plattenabnutzung.

Bericht über die Leipziger Messe. (Schluss aus letzter Nummer.)
Farbige Kinematographie.

Juristisches.
Abel: Ablieferung und Uebergabe.

No. 13.
Berlin, 29. März 1905.

Neue Wege für die Formen der Sprechmaschinen.
Billige Platten.

Die Walzen-Platte.
G. S.: Die Vervielfältigung von Schriften.

Staubverhütung in Schleifereien.
Juristisches.
Abel: Schadensersatz beim Betruge.

Abel: Haftung der Gesellschafter.

No. 14.
Berlin, 5. April 1905.

Einige interessante Neuheiten für Plattensprechmaschinen.

Juristisches.
Abel: Vereinbarungen bei Versteigerungen und Submissionen.

Abel: Unsittlicher Dienstvertrag.

No. 15.
Berlin, 12. April 1905.

Absatzvergrösserung durch neue Modelle.

Die Musikinstrumentindustrie im Vogtlande.
Grammophon-Konzert im Beethoven-Saal.

G. S.: Parallele Konstruktionswege in verschiedenen Industrien.

Juristisches.
Abel: Sicherungsübereignung.

No. 16.
Berlin, 19. April 1905.

Schallwege und Trichter.

Gustav Strahl: Allerlei Kunst (Die Industrien der Imitationen).

No. 17.
Berlin, 26. April 1905.

Die Zukunft der sprechenden Postkarte.
Drucksachen als Reklame-Material.

T. C.: Glühlichtlampen für flüssige Brennstoffe.

Lichtpauspapier nach dem Anilinverfahren.

No. 18.
Berlin, 3. Mai 1905.

Sprechmaschine, Kinematograph und Urheberrecht.

G. S.: Ein Jahr in der Entwicklung der elektrischen Glühlampe.

Juristisches.
Abel: Verpackungsmittel.

No. 19.
Berlin, 10. Mai 1905.

Der Verband der Deutschen Phonographen-Industrie.

Juristisches.
Abel: Bürge und Hauptschuldner.
Abel: Zum Reichshaftpflichtgesetz.

No. 20.
Berlin, 17. Mai 1905.

Gustav Strahl: Die Photo-Phonographie im Lichte moderner Patentschriften.

Phonographische Museen.
Die Gesangsmaschine.
König Albert [recte: Eduard] von England und der Phonograph.

Gloria Goldgusswalzen.
Photographie.
G. S.: Etwas vom Asphalt.

No. 21.
Berlin, 24. Mai 1905.

Phonographie und Sprachwissenschaft.

Verband der Deutschen Phonographen-Industrie.

Neuheiten der Firma Schwabacher Nadelfabrik Fr. Reingruber.

No. 22.
Berlin, 31. Mai 1905.

Das Neophon.

Glimmer in Britisch-Indien.
Juristisches.
Abel: Die guten Sitten im geschäftlichen Leben.

Abel: Zum Warenzeichengesetz.

Abel: Firmenrecht.

No. 23.
Berlin, 7. Juni 1905.

Lautsprechende Phonographen.
Chinesische Instrumente.

Automatisch nach Diktat schreibende Schreibmaschine.

No. 24.
Berlin, 14. Juni 1905.

L. Gottscho: Zur Verwertung von Auslandspatenten.
Neuer Grammophon-Nadelwechsler.

G. St.: Neuere Untersuchungen über die Entstehung des Bitumens.

G. Strahl: Die Patente der Eisenindustrie im Jahre 1904.

No. 25.
Berlin, 21. Juni 1905.

Jul. H. West: Deutschland Industrie und die Handelsverträge.

Das Auxetophon.

Alpenkatastrophen im Kinematographen.

Juristisches.
Abel: Totalausverkauf.
Abel: Schiedsrichterliches Verfahren.

No. 26.
Berlin, 28. Juni 1905.

Die Sprechmaschinen im Sommer.
Der Phonograph auf Neuguinea.

Ueberschätzung der Motorboote.
Juristisches.
Abel: Die Ehefrau im Prozess.

No. 27.
Berlin, 5. Juli 1905.

Verschiedene Wege zum selben Ziele.
Unus.: Saison morte?

Drahtlose Verbindung zwischen dem Stillen- und dem Atlantischen Ozean.

No. 28.
Berlin, 12. Juli 1905.

Nick.: Muster-Schaufensterdekorationen in Berliner Phonographengeschäften.
H.: Pariser Brief.

G. R.: Moderne industrielle Geschäftsgründungen.

No. 29.
Berlin, 19. Juli 1905.

Die Vervielfältigung der Schalltrichter.

Rundreise im Luftballon.

No. 30.
Berlin, 26. Juli 1905.

Leiden eines Aufnahme-Technikers. (Von einem gelegentlichen Mitarbeiter).

Fest-Ausflug der Firma Carl Lindström G. m. b. H.
G. R.: Die Bestrebungen zur Schaffung eines Haftpflichtgesetzes für die Automobile.

No. 31.
Berlin, 2. August 1905.

Phonographische Vergrösserungs-Apparate.

G. S.: Künstliches Eis.

N.: Von der Giesserei-Kalkulation.

N.: Ein neuer Ersatz für Zementfässer.
Juristisches.
Abel: Cassa und Contogeschäft.

Abel: Widerrechtliche Drohung.

No. 32.
Berlin, 9. August 1905.

Platten-Umtausch.

Wegen Automatenschwindeleien
Kopieren ohne Licht.

N.: Gewerbeaufsucht und Sozialhygiene.

Die Krankheiten der Dynamomaschinen.

No. 33.
Berlin, 16. August 1905.

Viel Lärm um Nichts.

No. 34.
Berlin, 23. August 1905.

hn.: Welchen Nutzen hat die Leipziger Messe?

J. K.: Musik für Alle.
nick.: Wandernde Phonographenhändler in Grossbritanien.

nick.: Weibliche Phonographen-Reisende in Amerika.
Ein ehemaliger Berliner Phonographenfabrikant als Mörder.
hz.: Eine interessante Gerichtsentscheidung.

Juristisches.
Abel: Vertragsstrafe.
Carl Bethke: Einsendungen.
''Platten-Umtausch.''

No. 35.
Berlin, 30. August 1905.

Deutsche Phonographen in Amerika.

hrrh.: Eigentümliche Beobachtungen beim Abspielen von Sprechmaschinen-Platten.
ni: Schaufensterdekoration in amerikanischen Phonographengeschäften.

Parsons phonographischer Vergrößerungs-Apparat.
Sprechmaschinen Vorträge mit Orgelbegleitung.
Der Phonograph am Nordpol.

Empfindliche Preiserhöhung des Aluminiums.
Schiessaffäre Wilhelm Bahre.

Juristisches.
Abel: Schadensklage auf Grund der Gewerbeordnung.

Anton Nathan: Verband der Deutschen Phonographen-Industrie.

No. 36.
Berlin, 6. September 1905.

Die Leipziger Messe.

Alessandro Bonci.
Sprechmaschinen auf Passagierdampfern.

Verband Deutscher Musikwerke- und Automatenhändler.

Juristisches.
Abel: Zum Reichsanfechtungsgesetz.

No. 37.
Berlin, 13. September 1905.

Ueber die Bedeutung der Sprechmaschinen-Nadel.
Leipziger Messe. (Nachtrag zu dem Bericht in letzter Nummer)

nick.: Die Türkei als Absatzgebiet für Sprechapparate.

Juristisches.
Abel: Firmenwahrheit.

No. 38.
Berlin, 20. September 1905.

Platten- und Walzenschränke.

Unus.: Die Platten-Umtauschfrage! Ein Zukunftsbild.

Juristisches.
Abel: Der Handlungsagent.
Abel: Ehrliches Güterrecht.

No. 39.
Berlin, 27. September 1905.

Zur Geschäftslage.

nick.: Ladeneinrichtungen in amerikanischen Sprechmaschinengeschäften.
M. W.: Pariser Brief.

Juristisches.
Abel: Fachwucher.

No. 40.
Berlin, 4. Oktober 1905.

Sprechmaschinen-Konzerte.
Die Zukunft der mechanischen Musik.

'G. Strahl; (T. c.): Kaseïn in der Technik.'

No. 41.
Berlin, 11. Oktober 1905.

Anker-Platten.
E. H. Nickel: Der Phonograph vor 15 Jahren in Westpreußen.

Photographie.
Die Aehnlichkeit beim Retouchieren.
Eine ''Internationale Photographische Ausstellung''
Absatzmöglichkeit für Sprechmaschinen nach Russland.

'A. R.; PZ: Rechtmässige Wiederverkäufer.'

Die Kleinbeleuchtung.
3. Jahrgang No. 16.
Berlin, den 11. Oktober 1905.
An unsere Leser.

No. 42.
Berlin, 18. Oktober 1905.

Die Sprechmaschine als Förderer der Klavier-Industrie.
nick.: Wie bereitet der Kaufmann die Wintersaison vor?

nick.: Moderne Sprechapparate im Besitze gekrönter Häupter.

Eisenbahn-Unfall der Beka-Expedition.
nick.: Die Reklame für den Phonographen.

nick: Das Plakat im Dienste der Reklame.

Str.: Treibriemen aus Kunstmasse.

No. 43.
Berlin, 25. Oktober 1905.

Verband der Deutschen Phonographen-Industrie.

F. M. Feldhaus: Der Phonograph im 17. Jahrhundert.

Londoner Brief.

Verband Deutscher Musikwerke- und Automatenhändler.

Die Kleinbeleuchtung.
3. Jahrgang No. 17.
Berlin, den 25. Oktober 1905.
Wie eine elektrische Taschenlampe behandelt sein will.

Wandbeleuchtung ''Fixstern''.

No. 44.
Berlin, 1. November 1905.

C. D.: Die Macht einer Nadelspitze
nick.: Das internationale Künstlertum im Dienste der modernen Sprechapparate!

Str.: Wie ich photographiere.

Tr.: Patentrechtliche phonographische Merkwürdigkeit.
nick.: Der Phonograph als - Weihnachtsgeschenk!

Juristisches.
Abel: Klage gegen die Firma oder deren Inhaber!
Abel: Kaufmannsgericht oder ordentliches Gericht.

Der Phonograph beim Begräbnis.

No. 45.
Berlin, 8. November 1905.

Neue Trichterformen.

Kaiser Wilhelm vor dem Phonographen.

Aus der Berliner Phongraphen-Industrie.
nick.: Automatische Musikwerke als ''Tanzmusik'' in Paris.

Juristisches.
Abel: Kartell und Sperren.

Die Kleinbeleuchtung.
3. Jahrgang No. 18.
Berlin, den 8. November 1905.
Wie eine elektrische Taschenlampe behandelt sein will. II. (Fortsetzung aus voriger Nummer.)

No. 46.
Berlin, 15. November 1905.

Hugo Frhrn vom Hagen: Das amerikanische Laboratorium für experimentelle Phonetik in Deutschland.

hn.: Etwas über Phonographen-Reparaturen. I.

Das Hubersche Prägeverfahren in der Sprechmaschinen-Technik.
Taschen-Feuerzeuge.

nick.: Der Berliner Volkswitz im Phonograph.
nick.: Die Polizei und die automatischen Musikwerke.

No. 47.
Berlin, 22. November 1905.

Hugo Frhrn vom Hagen: Das amerikanische Laboratorium für experimentelle Phonetik in Deutschland. (Schluss aus voriger Nummer.)

nick.: Die Sprechapparate und der Militarismus.

nick.: Sprech- und Musikapparate in der IV. Eisenbahnklasse.
Juristisches.
Abel: Vermögensverschlechterung des Schuldners.

Die Kleinbeleuchtung.
3. Jahrgang No. 19.
Berlin, den 22. November 1905.
nick.: Die elektrische Kleinbeleuchtung in der modernen Schaufensterreklame.

No. 48.
Berlin, 29. November 1905.

Phono-Postkarten.
Das Sprechmaschinengeschäft in Konstantinopel.

Neuartiges Reklame-Material.
nick.: Sprechapparate und Politik in Amerika.

nick.: Die Stimmen der Toten im Phonographen.

Juristisches.
Abel: Intervention in der Zwangsvollstreckung.

Abel: Die Zwangshypothek.

No. 49.
Berlin, 6. Dezember 1905.

Reklame für die Schutzmarke.

nick.: Musikwerke in amerikanischen Bars und Gastwirtschaften.

Der Kinematograph im Wahlkampf.
Etwas über Reklame.

Das Belophon.

Mitteilungen unserer Inserenten.

Die Kleinbeleuchtung.
3. Jahrgang No. 20.
Berlin, den 6. Dezember 1905.
Die Hochsaison
Stockgriff mit eingebautem Cigarren- und Cigaretten-Anzünder.

No. 50.
Berlin, 13. Dezember 1905.

Zur Geschäftslage.

nick.: Das fromme England und die Sprechapparate.

Baron v. d. Bussche: Kaiser Wilhelm und der Edison-Phonograph.
Verband der deutschen Phonographen-Industrie.
nick.: Die Sprechmaschine als Interprat volkstümlicher Weihnachtslieder.
Notizen.
Kaiser-Walze.

N. M.: Briefkasten.
Das Sitzenbleiben der Nadel an der Rille.

Die Kleinbeleuchtung.
3. Jahrgang No. 21.
Berlin, den 13. Dezember 1905.
nick.: Die elektrische Kleinbeleuchtung am Weihnachtsbaum.

No. 51.
Berlin, 20. Dezember 1905.

Die neuere Entwicklung des Platten-Systems.

Der Phonograph als ''Schulmeister'' in den Staaten von Nordamerika.

Etwas über die Harfe.

Ist ein Grammophon ein größeres Instrument im Sinne des Gesetzes?

nick.: Sprechapparate en miniature im Dienste der Bijouterie-, Galanterie - und Kurzwaren-Industrie.

No. 52.
Berlin, 27. Dezember 1905.

Roering-Helsingborg: Phonographie und Phonetik.

Gratis-Phonographen in Amerika.
Die Verwendung des Projektions-Apparates und des Kinematographen im Unterricht.

Der Kaiser in einer wissenschaftlichen kinematographischen Vorführung.

Juristisches.
Abel: Beschlagnahme von Lohnforderungen.

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.14
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00088722/image_14
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.18.92x26.55cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.14
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00088722/image_14
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088722-1     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Berlin, Staatsbibliothek -- 4 Os3662-6.1905