Jahrbuch für fränkische Landesforschung [Impressum] [Barrierefreiheit] [Download]
Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd.: 46. 1986, [Erlangen], 1986MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00048836-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Bavar. 4785-46
I N H A L T

Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Bd. 46. (1986)

Titelblatt

Inhalt

Mitarbeiter des Bandes 46

Bericht über Arbeiten zur fränkischen Landesforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg

Fritz ARENS,
Die staufische Burg zu Nürnberg

Abb. [1]: Nürnberg, Burgkapelle von Nordost mit dem sog. Heidenturm

Abb. [2]: Nürnberg, Burg Kapelle mit Palas von der Südseite

Abb. [3]: Nürnberg, Burg, Heidenturm, Bogenfries und Löwenfigur an der Ostseite

Abb. [4]: Bamberg, St. Theodor, Westportal

Abb. [5]: Bamberg, St. Theodor, Kämpfer des Westportals

Abb. [6]: Nürnberg, Burgkapelle, Bogenfries unter der Dachtraufe der Nordseite

Abb. [7]: Nürnberg, Burg, Ostwand des Palas

Abb. [8]: Münchsteinach, ehemalige Benediktinerklosterkirche, Adlerkapitell

Abb. [9]: Nürnberg, Burgkapelle, Erdgeschoß, Blick im Inneren nach Westen

Abb. [10]: Nürnberg, Burgkapelle, Erdgeschoß, Blick im Inneren nach Osten

Abb. [11]: Nürnberg, Burgkapelle, Nordwand des Erdgeschosses

Abb. [12]: Nürnberg, Burgkapelle, Mittlerer Schacht zwischen Ober- und Erdgeschoß

Abb. [13]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß nach Westen mit der Königsempore

Abb. [14]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Arkadenunter Königsempore

Abb. [15]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Konsole an der Nordwand

Abb. [16]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Konsole

Abb. [17]: Nürnberg, Burg, Konsole am Palas

Abb. [18]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Nördlicher Kämpfer des Triumphbogens und Gewölbekonsole

Abb. [19]: Nürnberg, Burgkapelle, Konsole an der Westwand unter der Königsempore

Abb. [20]: Nürnberg, Burgkapelle, Kämpfer und Leibung des mittleren Bogens unter der Empore

Abb. [21]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Christuskopf über dem Triumphbogen

Abb. [22]: Nürnberg, Burg, im Palais eingemauerter Königskopf

Abb. [23]: Nürnberg, Burgkapelle, Kämpfer und Gewände des mittleren Emporenfensters

Abb. [24]: Nürnberg, Burgkapelle, Kämpfer und Gewände des nördlichen Emporenfensters

Abb. [25]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, nord-östliches Kapitell der Mittelsäule und Konsole über dem Triumphbogen

Abb. [26]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, südöstliches Kapitell der Mittelsäule und Konsole über dem Triumphbogen

Abb. [27]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Kapitell der nordwestlichen Mittelsäule

Abb. [28]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Kapitell der südwestlichen Mittelsäule

Abb. [29]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Basis der nordwestlichen Mittelsäule

Abb. [30]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Basis der südöstlichen Mittelsäule

Abb. [31]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Basis einer Säule unter der Empore

Abb. [32]: Nürnberg, Burgkapelle, Obergeschoß, Basis der südwestlichen Mittelsäule

Abb. [33]: Nürnberg, Burg, Palas, unterer Saal nach Osten

Abb. [34]: Nürnberg, Burg, Palas, oberer Saal nach Westen

Abb. [35]: Nürnberg, Burg, Marmorkragstein des untergangenen Kemenatenfensters

Abb. [36]: Nürnberg, Burg, Marmorkragstein vom Palas im Germ. Nationalmuseum

Abb. [37]: Nürnberg, Burg, Marmorkragstein vom Palas im Germ. Nationalmuseum

Abb. [38]: Nürnberg, Burg, Marmorkragstein vom Palas im Germ. Nationalmuseum

Abb. [39]: Nürnberg, Burg, Marmorkragstein vom Palas im Germ. Nationalmuseum

Abb. [40]: Nürnberg, Burg, Marmorkragstein vom Palas im Germ. Nationalmuseum

Abb. [41]: Nürnberg, Burg, Sinwellturm von Nordwesten

Abb. [42]: Nürnberg, Burg, Sockel des Sinwell-Turmes

Abb. [43]: Nürnberg, Burg, Palas, Kapelle, Heiden- und Sinwell-Turm nach dem Krieg 1945

Abb. [44]: Nürnberg, Burg, Fünfeckturm, Inneres nach dem Krieg

Abb. [45]: Nürnberg, Burg, Fünfeckturm von Süden

Joseph SCHÜTZ,
Das sogenannte Banzer Reichsurbar als Quelle slawischer Ortsnamen in Oberfranken

Italo BACIGALUPO,
Barbara, geborene Markgräfin zu Brandenburg, verwitwete Herzogin zu Crossen (1464-1515) und der von ihr gestiftete Gutenstettener Altar

Abb. [1]: Gutenstettener Altar von 1511

Abb. [2]: Predella, geschlossener Zustand

Abb. [3]: Martin Schongauer, Kupferstich der "Taufe Christi"

Abb. [4]: Crossen a. d. Oder, Zeichnung von Daniel Petzold

Abb. [5]: Crossen a. d. Oder

Abb. [6]: Wappen Herzogtum in Schlesien zu Großlogau, Crossen und Freystadt

Abb. [7]: Wappen der Markgrafen zu Brandenburg

Abb. [8]: Adlersiegel Heinrich XI., Herzogs in Schlesien zu Großlogau, Crossen und Freystadt

Abb. [9]: Siegel der Markgräfin Barbara, Herzogin von Crossen

Abb. [10]: Gutenstettener Altar, linke Flügelaußenseite

Gunter ZIMMERMANN,
Hieronymus Baumgartner und Andreas Osiander: Zwei politische Positionen der reformatorischen Bewegung in Nürnberg

Frank GÖTTMANN,
Götz von Berlichingen - überlebter Strauchritter oder moderner Raubunternehmer?

Erwin RIEDNEAUER,
Besitz und Rechte des fränkischen Adels um 1806 im Raum des Kurfürstentums Würzburg

Erwin HERRMANN,
Spehteshart, Crusenareforste und Kitschenrain. Zur frühen Siedlungsgeschichte in den ostfränkischen Grenzforsten

Hermann SAND,
Das älteste Coburger Stadtbuch 1388-1453 als geldgeschichtliche Quelle im spätmittelalterlichen Coburg

Verlagswerbung

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.36
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00048836/image_36
ImageLineal
Lineal
ca.15.86x23.31cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.36
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00048836/image_36
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00048836-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Bavar. 4785-46