LogoPilotphase [Emmeram] zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften: Digitalisierung lateinischer Handschriften aus dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [DFG-Viewer] [Download]
Calendaria duo ecclesiastica cum computo variisque tabulis et fragmentis astronomicis. Alphonsi regis canones super tabulas astronomicas [u.a.] - BSB Clm 14504, [S.l.], 15. Jh. [BSB-Hss Clm 14504] MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046291-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Clm 14504
I N H A L T

Vorderdeckel

Vorderer Spiegel

Faszikel I (Bl. 1-22).
Notae

Johannes de Gmunden (?): Calendarium et computus

Schema zur Bestimmung der goldenen Zahl

Schema zur Bestimmung der Sonntagsbuchstaben

Faszikel II (Bl. 23-124).
Notizen und Probezeichnungen

Regimina sanitatis (‚In Jano claris‘)

Astrologischer Lunarkalender nach Petrus de Dacia in tabellarischer Darstellung

Versus et notae de quatuor temperamentis

Tabulae computi.
Am rechten oberen Rand: Vermerk Friedrich Amanns zum Jahr 1441

Calendarium

Tabulae computi, tabulae et notae astronomicae astrologicaeque

Verschiedene komputistische Tabellen, v. a. zum Mond- und Sonnenzyklus

Datierung: 1446

Datierung: 1454

Schemazeichnungen zur Entstehung einer Sonnen- bzw. Mondfinsternis

Tabellen zur Berechnung von Planetenkonstellationen

Notae variae de astrologia, geographia, temporibus

Nach Ländern geordnete Listen von Städtenamen

Geographische Notizen (Flüsse und Gewässer)

Astrologische Notizen

Astronomische Berechnungen zum Jahr 1453

Hermann Stilus de Norchem (?): Practica tabularum Alfonsi

Schemazeichnungen zur Entstehung einer Sonnen- bzw. Mondfinsternis

Notae de eclipsis solis lunaeque

Schemazeichnungen zur Entstehung einer Sonnen- bzw. Mondfinsternis

Notae astrologicae

De apertione portarum.
Notiz zur Differenz von Sonnen- und Mondkalender

Notae de temporibus

Exemplum calculatorium

Faszikel III (Bl. 125-162).
Tractatus de motu planetarum

astrologische Schemata (Planetenkonstellation zur Erstellung eines Horoskops)

Initium regulae Benedicti et versus de festis immobilibus

Computus et kalendarium

Kalender für das Jahr 1463 mit astrologischen Angaben

Tabulae et notae astronomicae astrologicaeque

Faszikel IV (Bl. 163-172).
Computus iudaicus cum commento

Faszikel V (Bl. 173-198).
Yaaqov Ben-Ma_kîr Ibn-Tibbon (Profatius Judaeus): Quadrans novus

Tabulae astronomicae

Johannes de Gmunden: Tractatus de quadrantibus

Zeichnungen zum Schattenwurf von Sonnenuhren

Zeichnung zum Schattenwurf von Sonnenuhren und Diagramm

Johannes de Gmunden: Tractatus Cylindri

Tabulae et notae astronomicae

Faszikel VI (Bl. 199-210).
Eberhardus Bethuniensis, Graecismus VII,1-26 cum commento

Aspectus planetarum et notae astrologicae

Wetterprognosen gemäß den Sternzeichen

Samuel Karoch von Lichtenberg: Carmen ‚Quot pluvia stillas‘

Epistula et signa interpunctionis

Kreiszeichnungen

Faszikel VII (Bl. 211-219).
Figurae astrolabiorum

Faszikel VIII (Bl. 220-245).
Tractatus astronomicus

Johannes de Gmunden (?): Tabulae stellarum fixarum

Notae variae.
Notiz zur Kalenderrechnung und Federproben

Mathematische Definitionen

Schemazeichnung einer Sonnenuhr

Petrus Bernardi de Monte Alcino: Iudicium astrologicum pro anno 1448

Liste italienischer Städte, nach Sternzeichen geordnet

Tabulae astronomicae et notae.
Tabellen zum Mondzyklus

Faszikel IX (Bl. 246-255).
Canones breviales in tabulas Johannis de Blanchinis

Tabulae astrologicae.
Tabellen zu den Sternzeichen

Kommentar zur Auswirkung der Sternzeichen auf die Winde

Faszikel X (Bl. 256-265).
Computus iudaicus cum commento

Kreiszeichnung

Faszikel XI (Bl. 266-393).
Johannes Schwab de Butzbach: Practica eclipsium solis et lunae

Graphiken zur Darstellung von Sonnenfinsternissen

De eclipsis lunae.
Graphiken zur Darstellung von Sonnenfinsternissen

De eclipsibus solis lunaeque

Kreiszeichnung

De eclipsibus solis lunaeque

Schemazeichnung

Tabulae astronomicae

Kreiszeichnung

Petrus de Alliaco: Vigintiloquium de concordia astronomicae veritatis cum theologia

Astrologische Konstellation des Weltenanfangs

Gesundheitsregeln zu den einzelnen Monaten

‚Regulae delacosae secundum 6 capitula‘ (excerptum)

Figura et notae de phlebotomia, excerpta et notae variae

Erklärung zu Aderlassmann

Kreiszeichnung

De virga visoria

Zeichnungen zur Berechnung von Volumina bzw. zur Anwendung von Visierstäben

Tabellen zur Berechnung

Faszikel XII (Bl. 394-415).
Algorismus Ratisbonensis (Auszug).

Computus Norembergensis

Notae astronomicae, versus

Rückwärtiger Spiegel

Rückwärtiger Deckel

Buchrücken

Kopfschnitt

Vorderschnitt

Fußschnitt

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00046291/image_1
 Bildähnlichkeitssuche     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
Image
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00046291/image_1
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046291-3     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Clm 14504