Schubert, Franz - Werke [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Schubert, Franz: Franz Schuberts Werke, 1., krit. durchges. Gesamtausg., Bd.: 16. Serie 16, Für Männerchor. - Partitur. - 1891. - 226 S., Leipzig, 1891MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00044990-9     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 2 Mus.pr. 3562-16
I N H A L T

Franz Schubert's Werke. Erste kritisch durchgesehene Gesamtausgabe

Serie 16. Für Männerchor

Inhalt

[F.S. 195]
Nachtgesang im Walde. Für vier Männerstimmen und vier Hörner (Op. 139b)

[F.S. 196]
Hymne von A. Schmidl. Für acht Männerstimmen (Soli und Chor) mit Begleitung von Blasinstrumenten (Op. 154)

[F.S. 197]
Gesang der Geister über den Wassern. Gedicht von Goethe. Für acht Männerstimmen mit Begleitung von Streichinstrumenten (Op. 167)

[F.S. 198]
Das Dörfchen. Gedicht von Bürger. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre Op. 11 No. 1

[F.S. 199]
Die Nachtigall. Gedicht von Unger. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre Op. 11 No. 2

[F.S. 200]
Geist der Liebe. Gedicht von Matthisson. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre Op. 11 No. 3

[F.S. 201]
Frühlingsgesang. Gedicht von Fr. von Schober. Für Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre Op. 16 No. 1

[F.S. 202]
Naturgenuss. Gedicht von Matthison. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre Op. 16 No. 2

[F.S. 203]
Der Gondelfahrer. Gedicht von J. Mayrhofer. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte Op. 28

[F.S. 204]
Bootgesang. Gedicht aus Walter Scott's 'Fräulein vom See'. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte Op. 52 No. 3

[F. S. 205]
Zur guten Nacht. Gedicht von Fr. Rochlitz. Für eine Singstimme und vierstimmigen Männerchor mit Begleitung des Pianoforte Op. 81 No. 3

[F.S. 206]
Widerspruch. Gedicht von J. G. Seidl. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte (Op. 105 No. 1)

[F.S. 207]
Nachthelle. Gedicht von J. G. Seidl. Für eine Tenorstimme und vierstimmigen Männerchor mit Begleitung des Pianoforte (Op. 134)

[F.S. 208]
Ständchen. Gedicht von Grillparzer. Für eine Altstimme und vierstimmigen Männerchor

[F.S. 209]
Im Gegenwärtigen Vergangenes. Gedicht von Goethe. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte

[F.S. 210]
Trinklied für vier Männerstimmen (Solo und Chor) mit Begleitung des Pianoforte

[F.S. 211]
Trinklied für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte

[F.S. 212]
Bergknappenlied für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte

[F.S. 213]
La Pastorella. Gedicht von Goldoni. Für vier Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte

[F.S. 214-217]
Vier Gesänge für Männerstimme Op. 17
1. Jünglingswonne (Gedicht von Matthison)

2. Liebe (Worte von Schiller)

3. Zum Rundetanz (Gedicht von Salis)
4. Die Nacht

[F.S. 218-220]
Drei Gesänge für vier Männerstimmen Op. 64
1. Wehmuth (Gedicht von H. Hüttenbrenner)

2. Ewige Liebe (Gedicht von E. Schulze)

3. Flucht (Gedicht von C. Lappe)

[F.S. 221]
Mondenschein. Gedicht von Fr. von Schober. Für fünf Männerstimmen (Op. 102)

[F.S. 222]
Schlachtlied. Gedicht von Klopstock. Für zwei vierstimmige Männerchöre (Op. 151)

[F.S. 223]
Trinklied aus dem XIV. Jahrhundert (Text aus Rittgräff's 'Historische Antiquitäten') Für vier Männerstimmen (Op. 155)

[F.S. 224]
Nachtmusik. Gedicht von Sigmund Freiherr von Seckendorf. Für vierstimmigen Männerchor (Op. 156)

[F.S. 225]
Frühlingsgesang. Gedicht von Fr. von Schober. Für vier Männerstimmen

[F.S. 226]
Der Geistertanz. Gedicht von Matthisson. Für vierstimmigen Männerchor

[F.S. 227]
Gesang der Geister über den Wassern. Gedicht von Goethe. Für vier Männerstimmen

[F.S. 228]
Lied im Freien. Gedicht von J.G.v. Salis. Für vierstimmigen Männerchor

[F.S. 229]
Sehnsucht. Gedicht von Goethe. Für fünf Männerstimmen

[F.S. 230]
Ruhe, schönstes Glück der Erde. Für vier Männerstimmen

[F.S. 190]
Wein und Liebe. Gedicht von Fr. Haug. Für vier Männerstimmen

[F.S. 232]
Der Entfernten. Gedicht von J.G.v. Salis. Für vier Männerstimmen

[F. S. 233]
Die Einsiedelei. Gedicht von J.G.v. Salis. Für vier Männerstimmen

[F.S. 234]
An den Frühling. Gedicht von Schiller. Für vier Männerstimmen

[F.S. 235]
Grab und Mond. Gedicht von J.G. Seidl. Für vier Männerstimmen

[F.S. 236]
Hymne von A. Schmidl. Für acht Männerstimmen (Soli und Chor)

[F.S. 237]
Anhang I
Wer ist gross? Cantate für vier Männerstimmen (Solo und Chor) mit Begleitung des Orchesters

[F.S. 238]
Anhang II
Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri, erstem k. k. Hofkapellmeister in Wien
1. Adagio molto

2. Andantino

3. Canon a tre. Moderato

[F.S. 239]
Anhang III
Gesang der Geister über den Wassern. Gedicht von Goethe. Erster Entwurf der zweiten Composition

[F.S. 240]
Anhang IV
Das Dörfchen. Gedicht von Bürger. Erster Entwurf der Composition

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.5
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00044990/image_5
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.24.13x31.4cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.5
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00044990/image_5
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00044990-9     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 2 Mus.pr. 3562-16