LogoPhonographische Zeitschrift (1900-1938) [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [DFG-Viewer] [Download]
Phonographische Zeitschrift, Fachblatt für die gesamte Musik- u. Sprechmaschinen-Industrie ; Organ d. Reichsverbandes des Deutschen Sprechmaschinen- und Schallplattenhandels, Bd.: 4. 1903, Berlin, 1903MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088718-8     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Berlin, Staatsbibliothek -- 4 Os3662-4.1903
I N H A L T

Phonographische Zeitschrift.
IV. Jahrgang. 1903.

Inhalt des vierten Jahrgangs.

No. 1.
Berlin, 7. Januar 1903. Zweite Ausgabe

Arthur Wilke: Musik und Elektricität.

Schutzmarken.

Josef Isner: ''Dioptron'' gegen Anlaufen der Brillen

No. 2.
Berlin, 14. Januar 1903. Erste Ausgabe

Die Qualität der Phonographenwalzen.

Neues photographisches Objektiv ''Tessar''
Eine Königin vor dem Trichter.

Photographie ohne Dunkelkammer.

No. 3.
Berlin, 21. Januar 1903. Zweite Ausgabe

Anleitung für Amateur-Photographen.

Paul H. Cromelin.

No. 4.
Berlin, 28. Januar 1903. Erste Ausgabe

Das Telegraphon in praktischer Ausführung.
Tc.: An den Grenzen der Technik. (Messinstrumente für Nervenströme.)

Der Gesetzentwurf über die Kaufmannsgerichte im Deutschen Reiche.

Phonographische Zeitschrift. Alphabetisches Register für die drei Jahrgänge 1900, 1901, 1902.
A. Sachregister.

B. Namenregister.

No. 5.
Berlin, 4. Februar 1903. Zweite Ausgabe

Anleitung für Amateur-Photographen. (Fortsetzung.)

(A. d. Techn. Correspondenz von Rich. Lüders in Görlitz.): Typenschreibmaschine.
Ein Satz mit sämtlichen Buchstaben.

Ansichten aus der Phonographen-Fabrik Runge & v. Stemann, Berlin.

Dem Andenken eines deutschen Physikers.
Die elektrische Schreibmaschine.

Schreibmaschinen-Wettschreiben.

No. 6.
Berlin, 11. Februar 1903. Erste Ausgabe

Die Weltausstellung in St. Louis im Jahre 1904 und die deutsche Phonographen-Industrie.

Zeichen und Wunder.

Die Cervenka'schen Erfindungen.

Vervielfältigung von Phonographenwalzen durch hydraulisches Pressverfahren.
Das Huber'sche Hydraulische Prägeverfahren.

Albert Römer: Phonographische Reime.
Eine Vervollkommnung in der Herstellung von Kinematographen-Bildern.

No. 7.
Berlin, 18. Februar 1903. Zweite Ausgabe

Anleitung für Amateur-Photographen. (Fortsetzung.)

Der Fall Cervenka.

Die Sirion-Musikwerke der Firma Seidel & Naumann, Dresden.

Ein neuer Telephonapparat

No. 8.
Berlin, 25. Februar 1903. Erste Ausgabe

Zur Geschäftslage.

Neuerungen an spindellosen Phonographen.

Accumulatoren für elektrischer Taschenlaternen etc.

Der Fernsprecher als Werkzeug des Chirurgen.

Die Grenzen der mikroskopischen Wahrnehmung.

No. 9.
Berlin, 4. März 1903. Zweite Ausgabe

Anleitung für Amateur-Photographen. (Schluss.)

Tc.: Neuartiger Lackierofen.
Tc.: Vierkantige Löcher.
Die Nachfrage nach Phonographen in London

Stenographiermaschine.
Der Fall Cervenka.

Tc.: Neues Instrument zur Bestimmung der Fallgeschwindigkeit.
Die ''Welt-Lyra''.
Tc.: Ueber die Behandlung der Accumulatoren

No. 10.
Berlin, 11. März 1903. Erste Ausgabe

Die Leipziger Messe.

Klebemittel für Photographien.
Herstellung von Schreibmaschinen für arabische Schrift.
Siegmund Lieban als Gastwirt.

Tc: Schutzanzüge für Monteure elektrischer Starkstromanlagen.
Rg.: Neues Schmelz- und Giessverfahren für Messing.

Die Verurteilung eines Berliner Phonographenfabrikanten wegen Betruges.

Der neue ''Hohlarm''-Apparat der deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft.

No. 11.
Berlin, 18. März 1903. Zweite Ausgabe

Ferdinand Pietschmann.
Leipziger Messe.

Laut singender und sprechender Transformator.

Eine Entwicklungsmaschine für Amateurphotographen.
Der Phonograph im Vatikan.

No. 12.
Berlin, 25. März 1903. Erste Ausgabe

Die Konstruktion der Wiedergabemembran vom theoretischen Standpunkt aus.

Ein Berliner Phonographen-Fabrikant vor Gericht.

P.: Ein originelles Musikinstrument

Tc.: Némethys Versuch zur Lösung des Flugproblems.

Tc.: Neues von der Hewitt-Quecksilberlampe.
Tc.: Elektrischer Strom als Todesursache.
Der Sultan und der Phonograph.

No. 13.
Berlin, 1. April 1903. Zweite Ausgabe

Photographie und Phonographie.

G. R.: Kultur und Rechtsprechung.

L. Gottscho: Der Beitritt Deutschlands zur Patent-Union.

Ein Berliner Phonographenfabrikant vor Gericht.

No. 14.
Berlin, 8. April 1903. Erste Ausgabe

Phonographen-Konzerte.

Tc.: Circling the Cirque.
Tc.: Patentanspruch und Reichsgericht.

Tc.: Elektrizität für medizinische Zwecke.

No. 15.
Berlin, 15. April 1903. Zweite Ausgabe

Grammophon-Konzert im Beethovensaal.

No. 16.
Berlin, 22. April 1903. Erste Ausgabe

Die Geschäftslage.
Neue Walzen-Kartons.

Tc.: Etwas über Holzbiegen.

Ein neues Musikinstrument.
Albert Römer: Der Phonograph.

No. 17.
Berlin, 29. April 1903. Zweite Ausgabe

Tisch für Platten-Sprechmaschinen.
Prüfung von photographischen Apparaten.

No. 18.
Berlin, 6. Mai 1903. Erste Ausgabe

Probleme für den Phonographen-Techniker.

Neue Apparate für Lichttelephonie. (System Ruhmer.)

Tc.: Neues Verfahren zur Aufspeicherung von Acetylen.

Tc.: Grosse Dampfturbinen-Anlagen.
Tc.: Neuere Untersuchungen über Radium.
Tc.: Vulkanisiertes Holz.
Edmund Czempin

No. 19.
Berlin, 13. Mai 1903. Zweite Ausgabe

Neuheiten für Amateur-Photographen.

No. 20.
Berlin, 20. Mai 1903. Erste Ausgabe

Ein neuer Verein für die Phonographen-Industrie.
Das Studium der Nebengeräusche.

Eine vorzügliche Sammlung deutscher Reichsgesetze.

Tc.: Technische Inserate.

No. 21.
Berlin, 27. Mai 1903. Zweite Ausgabe

Rg.: Benzinmotoren in der Werkstätte.
Haustelephone.

No. 22.
Berlin, 3. Juni 1903. Erste Ausgabe

Verband der deutschen Phonographen-Industrie.

Tc.: Improvisierte Löteinrichtungen.

No. 23.
Berlin, 10. Juni 1903. Zweite Ausgabe

Ernst Ruhmer: Bekannte Verfahren zur photographischen Fixirung von Schallwellen.

Robert Kampe: Der Phonograph als Ehestifter.

Tc.: Natürliche und künstliche Accumulatoren.

No. 24.
Berlin, 17. Juni 1903. Erste Ausgabe

Das Kopieren der Edisonrekords.
Neue Diktier-Phonographen.

Tc.: Photographie mit natürlichen Augenlinsen.

Ueber die Lage der Uhren-Industrie im Schwarzwald
(Allg. Anz. f. Uhrm.): Wetter-Anzeiger durch elektrisches Wecken.
Tc.: Das Recht auf Patentaufklärung.

Tc.: Mechanischer Ersatz für den Pinsel.

Sprechende Uhren.

No. 25.
Berlin, 24. Juni 1903. Zweite Ausgabe

Tc.: Benzin-Explosionen in Werkstätten.
(Allg. Anz. f. Uhrm.): Der tausendste Teil einer Sekunde.

Tc.: Die Bedeutung der amerikanischen Trusts.

B.: Leichtsinniges Unterzeichnen von Schriftstücken.

No. 26.
Berlin, 1. Juli 1903. Erste Ausgabe

Die Bedeutung des Phonographen für die Wissenschaft.
Theodor S. Flatau: Ueber die persistierende Fistelstimme mit Bemerkungen über die stimmärztliche Anwendung des Phonographen.

Der Phonograph auf dem Internationalen Musik-Kongress in Berlin 1903.

Der Phonograph in der Anthropologischen Gesellschaft.
Zwillings-Drehorgeln.

Die Jubiläums-Stiftung der Deutschen Industrie

No. 27.
Berlin, 8. Juli 1903. Zweite Ausgabe

Photographisches.

Tc.: Patentschutz und Staats-Monopole.

Die Grenzen des Rechts auf ein geschütztes Warenzeichen. (Wortzeichen.)

No. 28.
Berlin, 15. Juli 1903. Erste Ausgabe

Musikalisches Verständnis.

Marie Luise Becker: Erziehung zur Kunst.

Theodor S. Flatau: Ueber die Verwendung des Phonographen in der Pathologie und Therapie der Stimme.

No. 29.
Berlin, 22. Juli 1903. Zweite Ausgabe

Die Leipziger Messe.
Eine praktische Neuerung für Photographen.

Neue Trockenbatterie für Export.

Margarethe London: Edison als Erzieher.

No. 30.
Berlin, 29. Juli 1903. Erste Ausgabe

Zur Geschäftslage.

Theodor S. Flatau: Ueber die Verwendung des Phonographen in der Pathologie und Therapie der Stimme. Fortsetzung.

No. 31.
Berlin, 5. August 1903. Zweite Ausgabe

Margarethe London: Edison als Erzieher. (Fortsetzung und Schluss.)

Der Blutkreislauf im Kinematographen.

Ein neues Musikinstrument.
Der Quecksilberverstärker für den Amateur.

No. 32.
Berlin, 12. August 1903. Erste Ausgabe

Changement de décoration.

Tc.: Ein Instrument zu Ausmessen der akustischen Verhältnisse in Sälen.
Tc.: Vorteile und Nachteile von Spezial-Werkzeug-Maschinen.

Theodor S. Flatau: Ueber die Verwendung des Phonographen in der Pathologie und Therapie der Stimme. Fortsetzung und Schluss.

No. 33.
Berlin, 19. August 1903. Zweite Ausgabe

Zur Geschäftslage.

Tc.: Explosionsgefahr bei Lackieröfen.
Ein Harmonium en miniature.

Die Natur im Kinematographen.
Der Phonograph als Stellenvermittler.
Ueber das Silberkorn der photographischen Platten

(Oesterreichisches Handelsmuseum): Absatz von photographischen Bedarfsartikeln nach Schanghai.

No. 34.
Berlin, 26. August 1903. Erste Ausgabe

Die Fahrt nach Leipzig.

Phonographische Aufnahme der Stimme des Kaisers Franz Josef von Oesterreich.
Ein neues Musikinstrument ''Accordola''.
Konkurs der Phonoskope- und Automatenwerke A.-G. Zürich.
Schalldichtes Verbindungsstück.

Eine empfehlenswerte Neuheit.

Tc.: Kühlöfen.
Lautsprechende Telephone.

Patentrechte in der Konkursmasse.

No. 35.
Berlin, 2. September 1903. Zweite Ausgabe

Die Phonographen-Industrie vor der Leipziger Messe.
Der Phonograph in der Kirche.

Die amerikanische Kodak-Gesellschaft und das Anti-Trust-Gesetz.
Das Offizielle Leipziger Mess-Adressbuch (Verkäufer-Verzeichnis)

Das literarische Eigentumsrecht und der Phonograph.

Biberfeld: Darf der Fabrikant dem Zwischenhändler einen Verkaufspreis vorschreiben?

No. 36.
Berlin, 9. September 1903. Erste Ausgabe

Das Resultat der Leipziger Messe.

Phonographen-Walzen als Sammler-Objekte.

B.: Zulässiger oder unzulässiger Geschäftskniff.

Tc.: Das Abonnement auf Fachzeitschriften.

Phonographische Schreibmaschine.
Der Musikautomat als Diebesverscheucher.
Literarisches.

No. 37.
Berlin, 16. September 1903. Zweite Ausgabe

Der Internationale Musik-Kongress aufgehoben.
B.: Die Cession von Forderungen.
Ein allgemeines Preisausschreiben für Amateurphotographen.

B.: Aus der neuesten Rechtssprechung des Reichsgerichts in Wechselsachen.
T. C.: Kontinuierliche Wagen.
T. C.: Instrument zur Tiefenmessung.

Tc.: Grosse Geschwindigkeit mit Dampflokomotiven.

Carl Mand's patentierter Glockenflügel

No. 38.
Berlin, 23. September 1903. Erste Ausgabe

Der Kinematograph in Verbindung mit der Sprechmaschine.

B.: Interessante Rechtsfälle
Das Grammophon und die gedankenlosen Zeitungsredakteure.

Ein neuer Puck.

No. 39.
Berlin, 30. September 1903. Zweite Ausgabe

G. R.: Fehler bei der Einführung technischer Neuheiten.

Die Einrichtungen einer Plattenfabrik.

No. 40.
Berlin, 7. Oktober 1903. Erste Ausgabe

Die Ausnützung von Patenten und die Industrie.

G. R.: Die Wiederaufnahme des ältesten Phonographen-Prinzips.
Probesingen per Phonograph.

Internationale Rechtsfälle
B.: Zum Rechte des Alleinverkaufs.

Rg.: Kaiser Wilhelms Interesse für Spiritus-Glühlicht.

Das Planophon.

Tc.: Die grossen Kraftmaschinen auf der Ausstellung in St. Louis.

Rg.: Klimatische Umstände sind für die Herstellung von Telephon-Kabeln ausschlaggebend
Postverkehr nach Asien über Sibirien.
Der Phonograph als Lehrmeister für den Papagei.

Entschädigungs-Ansprüche aus dem ''vorläufigen Schutz'' einer Patentanmeldung.

Die Türkische ''Medaille für Kunst'' als Auszeichnung für das Grammophon.

No. 41.
Berlin, 14. Oktober 1903. Zweite Ausgabe

Die Berliner Phonographenfabriken
Die internationale Ausstellung für Photographie und graphische Künste in Mainz.

Vidil-Films.

No. 42.
Berlin, 21. Oktober 1903. Erste Ausgabe

Die phonographische Schrift auf den Platten von Plattensprechmaschinen.

Streik und Aussperrung der Berliner Metallarbeiter.

Albert Költzow.

G. R.: Die Handelsbilanz Japans.

No. 43.
Berlin, 28. Oktober 1903. Zweite Ausgabe

G. R.: Unterstützung technischer Pioniere.

B.: Wie verwirklicht der Handwerker sein gesetzliches Pfandrecht?

Der Phonograph bei den Anthropologen.

Photographische Wunder.
Stereoskop-Aufnahmen.

No. 44.
Berlin, 4. November 1903. Erste Ausgabe

Künstlerische Ausführung phonographischer Apparate.

Ein erfreuliches Bild in der deutschen Phonographen-Industrie.
Tc.: Der Sauggas-Motor.

No. 45.
Berlin, 11. November 1903. Zweite Ausgabe

Nebengeräusche.

Kinematograph mit stereoskopischen Bildern.
Photographische Aufnahme mit unsichtbarem Licht.

Fernübertragung photographischer Bilder auf telegraphischem Wege.
Farbenphotographie.
Eine Riesenphotographie.

No. 46.
Berlin, 18. November 1903. Erste Ausgabe

Die Schönheit des Tones bei phonographischen Apparaten.

T. C.: Massenabsatz und niedrige Preise.

Doppelschalldose für Plattenapparate von Carl Schmidt

T. C.: Telephone in Eisenbahnzügen.

B.: Ausdauer-Prämien.

T. C.: Elektrischer Antrieb auf Stadtbahnen.

No. 47.
Berlin, 25. November 1903. Zweite Ausgabe

P. M. Grempe: Neuere Fortschritte in der Photographie.

Verband Deutscher Musikwerke- und Automatenhändler.

Rg.: Die grösste Kraftanlage New-Yorks.

Unzerbrechliche Walzen.
Die neuen Mailänder Gusswalzen.

No. 48.
Berlin, 2. Dezember 1903. Erste Ausgabe

B.: Kreditgefährdende Aeusserungen.
B.: Für welche Betriebe ist eine Arbeitsordnung vorgeschrieben?

Geräuschloser Aufzug bei phonographischen Apparaten.

Riesen-Membran für spindellose Phonographen.

Rg.: Die Quecksilberdampflampe und ihre praktische Bedeutung.

No. 49.
Berlin, 9. Dezember 1903. Zweite Ausgabe

T. C.: Wege und Ziele des Bleichverfahrens in der Farben-Photographie.

Interessante Rechtsfälle.
B.: Unzulässiger Nebenerwerb eines Angestellten.
Tc.: Eine wichtige Auslegung des deutschen Patentgesetzes.

No. 50.
Berlin, 16. Dezember 1903. Erste Ausgabe

Bh.: Neuerungen an phonographischen Apparaten für sprachwissenschaftliche Zwecke.
Die Fabrikation von Edison - Hartguss Rekords.

Die Stimme des Kaisers Franz Josef von Oesterreich für das Phonogramm-Archiv.

No. 51.
Berlin, 23. Dezember 1903. Zweite Ausgabe

Rg.: Luftschiff-Industrie und Sport.

B.: Schwebende Lieferungsgeschäfte beim Konkurse.

Rg.: Russland Kohlenförderung.

Tc.: Mehr Naturwissenschaft in den Schulen.
Elektrograph.

No. 52.
Berlin, 30. Dezember 1903. Erste Ausgabe

Tonschönheit und Schallwege der Sprechmaschinen.

Die Entwicklung der künstlerischen Photographie in Deutschland.

Abel: Die Krankenversicherung der Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge.

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.443
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00088718/image_443
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.18.98x26.59cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.443
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00088718/image_443
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088718-8     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Berlin, Staatsbibliothek -- 4 Os3662-4.1903