Francia / Beihefte [Impressum] [Barrierefreiheit] [Download]
Babel, Rainer: Grand Tour, adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert ; Akten der internationalen Kolloquien in der Villa Vigoni 1999 und im Deutschen Historischen Institut Paris 2000, Ostfildern, 2005MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00026833-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> AD 2005.530
I N H A L T

Grand Tour

Beihefte der Francia
Herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris
Band 60
Grand Tour
herausgegeben von Rainer Babel und Werner Paravicini

Grand Tour
Adeliges Reisen und Europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert
Akten der internationalen Kolloquien in der Villa Vigoni 1999 und im Deutschen Historischen Institut Paris 2000
herausgegeben von Rainer Babel und Werner Paravicini

Inhalt

Vorwort und Dank

Werner Paravicini
Vom Erkenntniswert der Adelsreise: Einleitung

Eine alte Praxis oder ein neues Phänomen: adelige Mobilität vor dem Grand Tour

Joachim Ehlers
Grand Tour avant la lettre. Schichtenspezifische Mobilität im Früh- und Hochmittelalter

Karl-Heinz Spieß
Reisen deutscher Fürsten und Grafen im Spätmittelalter

Jaroslav Pánek, Miloslav Polívka
Die böhmischen Adelsreisen und ihr Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit

Alte Ziele, Neue Ziele: Heidenkampf, Pilgerfahrt, Höfe, Universitäten, Badeorte, Stätten der Antike

Urs Martin Zahnd
Von der Heiliglandfahrt zur Hofreise. Formen und Funktionen adeliger und patrizischer Bildungsreisen im spätmittelalterlichen Bern

Andreas Ranft
Die Hofesreise im Spätmittelalter

Gerhard Wiedmann
Der Nürnberger Nikolaus Muffel in Rom (1452)

Arnold Esch
Antiken-Wahrnehmung in Reiseberichten des 15. und frühen 16. Jahrhunderts

Gerrit Walther
Antike als Reiseziel? Klassische Orte und Objekte auf dem Grand Tour zwischen Humanismus und Aufklärung

Planende Vorraussicht, sichtbare Ehre, bleibende Erinnerung: Schriftstücke und Realien der Adelsreise

Detlev Kraack
Vom Ritzen, Kratzen, Hängen und Hinsehen. Zum Selbstverständnis der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reisenden auf dem Weg von der Heidenfahrt zur Kavalierstour

Abb. 1: Kolorierte Ritzzeichnung mit Namenszug und Jahreszahl deitlof skinkel m cccc xxxvi (Detlev Schinkel, 1436) sowie dem Wappenschild der Familie Schinkel-Sehestedt aus dem 'alten Refektorium' des Katharinenklosters auf dem Sinai
Abb. 2: Ritzzeichnung mit Namenszug und Jahreszahl deit[lof] skinkel m cccc xxxvi (Detlev Schinkel, 1436) sowie darunter dem Wappenschild der Familie Schinkel-Sehestedt und links davon verschiedene Ritterordenszeichen an der Westwand des Narthex der Antoniuskirche im oberägyptischen Antoniuskloster

Abb. 3: Die 'Pierre levée', ein Hünengrab bei Poitiers, mit Studenten und Fahrenden, die Graffiti mit ihren Namen anbringen (nach den 'Civitates Orbis Terrarum' von Georg Braun und Franz Hogenberg [Bd. V, Nr. 18] 16. Jahrhundert).
Abb. 4: Neuzeitliche Namensinschriften auf einer Herbergstür aus der ehemaligen Pilgerherberge der Franziskaner auf dem Berg Zion zu Jerusalem, 17.-19. Jahrhundert

Abb. 5: Im 19. Jahrhundert in Stahlstichen dokumentierte Papierbögen mit farbiger heraldischer Bemalung; Abb. 6: Ulrich Ketzel mit ehrenden Ordenszeichen, ca. 1595

Abb. 7: 'Abzeichen' des Nürnberger Patriziers Stephan Praun, mit zeitgenössischer Identifizierung; Abb. 8: Gruppe von untereinander durch eine Kette verbundenen Wappeninschriften aus dem 'alten Refektorium' im Katharinenkloster auf dem Sinai, 15. Jahrhundert

Johannes Tripps
Pilgerfahrten als kreative Impulse für die Goldschmiedekunst der Spätgotik: Stiftungen von Pilger- und Reiseandenken durch Adel und Stadtpatriziat in Kirchenschätze

Abb. 1: Pilgermuschel aus Erdpech. Spanisch, 16. Jh, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Skulpturensammlung

Abb. 2: Muttergottes aus Erdpech. Frankreich oder Burgund um 1390. Burgos, Kathedrale, Schatz der Condestable-Kapelle

Abb. 3: Ziboriumsreliquiar mit Kokosnuß-Corpus. Um 1250. Münster i. Westf., Schatzkammer des Domes

Abb. 4: Kopf aus Serpentin mit Natternzunge, ehem. Hallesches Heiltum. Aschaffenburg, Hofbibliothek, Man. Aschaffenb. 14, fol.416v
Abb. 5: Natternzungenbäumchen. Um 1400. Wien, Schatzkammer des Deutschen Ordens

Abb. 6: Petrus Christus. Der hl. Eligius. Sign. und dat. 1449. New York, Metropolitan Museum of Art

Abb. 7: Flasche mit Straußenei-Corpus. Frankreich (?) um 1400. München, Schatzkammer der Residenz
Abb. 8: Straußeneihängereliquiare. 14. Jahrhundert. Maastricht, Sint-Servaas, Schatzkammer

Abb. 9: Seladonschale Philipps d. Ä. von Katzenelnbogen. Fassung 1434-1453. Kassel, Hessisches Landesmuseum

Abb.10a und 10b: Zwei Nautilusgefäße, ehem. Hallesches Heiltum. Aschaffenburg, Hofbibliothek, Man. Aschaffenb. 14, fol. 282v und 381v

Abb. 11: 'Muschelreliquiar' des hl. Matthias. Gegen 1500. Ehem. Hochelten, St. Vitus. Emmerich, St. Martini, Schatzkammer
Abb. 12: Doliumschneckenhaus als Trinkschale. Um 1500-1520. Ehem. Feste Hohensalzburg. Florenz, Palazzo Pitti, Museo degli Argenti

Abb. 13a und 13b: Reliquienostensorium mit syrischem Glas als Zylinder. Italien, 2. Drittel 14 Jh. Bonn, Rheinisches Landesmuseum

Abb.14: Syrische Emailglasbecher, um 1250/1300 (?). Vogeljagd (Fassung, 3. V. 14.Jh.) und Polospieler (Fassung, Anf. 15. Jh.). Dresden, Grünes Gewölbe

Abb. 15: Sog. Glas der hl. Elisabeth. Ehem. Hallesches Heiltum. Aschaffenburg, Stifts- und Schloßbibliothek, Man. Aschaffenb. Fol. 424v
Abb. 16: Gobelet des Huit Prêtres. Syrisches Goldemailglas in franz. Fassung. 2. Hälfte 13. Jh. Ehem. Douai, Musée de la Ville

Jill Bepler
Travelling and posterity: the archive, the library and the cabinet

Cesare de Seta
Il Grand Tour e il fascino dell'Italia

Reisen als Erziehung und Reisen als Zustand: Von der vornehmen Abwesenheit über die Bildungsreise zum Tourismus

Gernot Heiß
Bildungs- und Reiseziele österreichischer Adeliger in der Frühen Neuzeit

Jean Boutier
Le Grand Tour des gentilshommes et les académies d'éducation pour la noblesse: France et Italie, XVIe-XVIIIe siècle

Elisabeth Garms-Cornides
Hofmeister auf Grand Tour

Denise Péricard-Méa
La noblesse en pèlerinage à Compostelle (XIVe-XVe siècle)

Herkunftsländer und Zielländer: Chronologie und Geographie der Teilnahme

Klaus Herbers
Die 'ganze' Hispania: der Nürnberger Hieronymus Münzer unterwegs - seine Ziele und Wahrnehmung auf der Iberischen Halbinsel (1494-1495)

Hans-Jürgen Bömelburg
Adelige Mobilität und Grand Tour im polnischen und litauischen Adel (1500-1700)

Eva Bender
Die Bedeutung der Niederlande als Reiseziel der Landgrafen von Hessen (1567-1800)

Eva Faber, Elisabeth Garms-Cornides
Die 'Entdeckung' Siziliens zwischen Kreuzfahrt, Kommerzreise und Grand Tour. Zinzendorf versus Riedesel

Wirkungen: Ein Netz von Bekanntschaften

Rainer Christoph Schwinges
Die Universität als sozialer Ort des Adels im deutschen Spätmittelalter

Barbara Marx
Die Italienreise Herzog Johann Georgs von Sachsen (1601-1602) und der Besuch von Cosimo III. de' Medici (1668) in Dresden. Zur Kausalität von Grand Tour und Kulturtransfert. Mit einer Dokumentation von Kristina Popova (Anhang I), Barbara Marx (Anhang II-IV) und Juliane Lacroix (Anhang V-VI)

Katrin Keller
Von der Nützlichkeit des Reisens. Bemerkungen zu Erscheinungsbild und Konsequenzen der Kavalierstour am Beispiel kursächsischer Befunde

Marcus Weidner
Vom 'Landjunker' zum 'Cavalier du monde': Standeserziehung, kultureller Wandel und Strukturen adeligen Daseins beim stiftsfähigen Adel des Fürstbistums Münster im 17. und 18. Jahrhundert

Mathis Leibetseder
Attici Vettern in Paris. Pietismus, Jansenismus und das Netz von Bekanntschaften auf der Kavalierstour

Lotte Kurras
Vita peregrinatio. Bildungsreise und Stammbuch

Abb. 1: Adelseintrag mit Wappen: Stammbucheintrag von Moritz von Oeynhausen mit dem von seinem Vater beschriebenen Wappen. Helmstedt 1584. Aus dem Stammbuch von Ulrich Reutter
Abb. 2: Fürsteneintrag: einziger bekannter Stammbucheintrag des französischen Königs Heinrich IV. Aus dem Stammbuch von Tage Thott

Abb. 3: Adelseintrag ohne Wappen: Stammbucheintrag von Tage Thott mit galantem französischen Vers und dänischem Sprichwort. London 1605. Aus dem Stammbuch von Leonhard Faber
Abb. 4: Gelehrteneintrag: Hugo Grotius als schwedischer Gesandter. Paris 1636. Aus dem Stammbuch von Samuel Enander.

Abb. 5: Bilder in Stammbüchern: Preux chevalier estime son Roi et l'honneur. Gouache des französischen Hofmalers François Quesnel d. Ä. Paris 1596. Einzelblatt aus einem unbekanntem Stammbuch

Abb. 6: Bilder in Stammbüchern: Jeanne d'Arc-Denkmal auf der Brücke von Orléans (2. Zustand nach der Wiederherstellung um 1570). Lavierte Federzeichnung Orléans 1606. Aus dem Stammbuch von Ernst Gross von Trockau.

Wirkungen: Importe und Exporte in Lebensform, Kunst und Wissenschaft

Andreas Tönnesmann
Reisen und Bauen. Mobilität und kulturelle Aneignung in der Architektur der Renaissance

Joachim Rees
Wahrnehmen in fremden Orten, was zu Hause Vortheil bringen und nachgeahmet werden könne. Europareisen und Kulturtransfer adeliger Eliten im Alten Reich 1750-1800

Abb. 1: Wörlitz, Ansicht des Pantheons (vollendet 1796) oberhalb des Sees (Foto:Verf.)
Abb. 2: Karl Kuntz, Das Schloß zu Wörlitz, Aquatinta 1797 (Foto: Ausst. Kat. Den Freunden der Natur und Kunst, Kat. Nr. 51)

Abb. 3: Pompeo Battoni, Porträt des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz, 1775, München, Bayerische Staatsgemäldesammlung, Alte Pinakothek (Foto: Museum)
Abb. 4: Moritz Kellerhoven, Allegorische Komposition auf die Vereinigung der wittelsbachischen Lande, nach 1778, Heidelberg, Museum der Kurpfalz (Foto: Ausst. Kat. Karl Theodor und Elisabeth Auguste 1979, Kat. Nr. 61)

T. C. W. Blanning
The Grand Tour and the reception of neo-classicism in Great Britain in the eighteenth century

Die Grenzen des Modells und das Ende der Exklusivität: Konfessionelle, staatliche, nationale Differenzen und die bürgerliche Konkurrenz

Antje Stannek
Konfessionalisierung des 'Giro d'Italia'? Protestanten im Italien des 17. Jahrhunderts

Irene Fosi
Conversions de voyageurs protestants dans la Rome baroque

Dorothea Nolde
Vom Umgang mit Fremdheit. Begegnungen zwischen Reisenden und Gastgebern im 17. Jahrhundert

Norbert Conrads
Das Incognito. Standesreisen ohne Konventionen

Willem Frijhoff
Éducation, savoir, compétence. Les transformations du Grand Tour dans les Provinces-Unies à l'époque moderne

Thomas Grosser
Bürgerliche Welt und Adelsreise: Nachahmung und Kritik

Werner Paravicini
Der Grand Tour in der europäischen Geschichte: Zusammenfassung

Liste der Kolloquiumsteilnehmer

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00026833/image_1
 Bildähnlichkeitssuche
ImageLineal
Lineal
ca.14.77x22.41cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.1
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00026833/image_1
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00026833-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> AD 2005.530