Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, ZBLG, Bd.: 9. 1936, München, 1936MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009390-5     Rechtehinweis   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung
I N H A L T

Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte:
Bd. 9 (1936)

Titelblatt

Inhaltsverzeichnis

Carl ERDMANN,
Die Bamberger Domschule im Investiturstreit.

1. Udalrich von Bamberg und sein Lesebuch.

2. Der Codex I.

3. Die Wolfenbüttler Sammlung.

4. Die gemeinsame Quelle.

5. Die Bamberger Herkunft des Codex I.

6. Bamberg und die Reichskanzlei.

Anhang

Eugen von FRAUENHOLZ,
Der Übergang vom Söldnerheer zum Volksheer unter dem ersten bayerischen Kriegsminister Grafen von Triva.

1.

2.

3.

Kleinere Beiträge

Josef WIDEMANN,
Die ältesten Steueraufzeichnungen des Klosters Niederalteich.

Hermann KEUSSEN,
Wilhelm Kurman von Werden, der erste Vizerektor der Universität Ingolstadt und sein Prozeß mit der Universität Köln.

Karl Oskar DIENER,
Grundsätzliches zur Methode der Landwirtschaftsgeschichte.

Berichte von Vereinen, Museen und Behörden

(Die staatlichen Archive Bayerns, Verband bayerischer Geschichts- und Urgeschichts-Vereine, Bayerischer Landesverein für Heimatschutz e. V., Landesverband für nationale Volkserziehung e. V. München, Verein für bayerische Kirchengeschichte, Verein zur Herausgabe eines historischen Atlasses von Bayern, Gesellschaft zur Erforschung der Postgeschichte in Bayern e. V., Verband für Flurnamensammlung in Bayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Staatliche Graphische Sammlung, Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, Altötting, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Tölz, Bamberg, Bayreuth, Burghausen, Eichstätt, Frankenthal, Freising, Fürstenfeldbruck, Günzburg, Hof, Illertissen, Ingolstadt, Kaiserslautern, Landau i. d. Pf., Landsberg a. L., Landshut, Lindau i. B., München, Neustadt an der Haardt, Neu-Ulm, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Regensburg, Schrobenhausen, Schwabach, Straubing, Tegernsee, Weißenhorn, Wettelsheim, Würzburg, Zweibrücken)

Buchbesprechungen

Amtliche Nachrichten

Kommission für bayerische Landesgeschichte. Bericht über die 10. Gesamtsitzung vom 23. Mai 1936

Gesellschaft für fränkische Geschichte
Bericht über die XXXII. Mitgliederversammlung am 13. und 14. Juni 1936 in Weißenburg i. B.

Karlheinz DUMRATH,
Studien zum Raitenhaslacher Traditionsbuch.

Eugen von FRAUENHOLZ,
Der Übergang vom Söldnerheer zum Volksheer unter dem ersten bayerischen Kriegsminister Grafen von Triva.
[Fortsetzung]

4.

5.

6.

Buchbesprechungen

Wilhelm KRAG,
Literarische Jahresrundschau 1935.

Adolf WELTE,
Die räumlichen Grundlagen der geschichtlichen Entwicklungen in Franken.

1. Die Aufgabe.

2. Der Raum.

3. Die Geschichte.

Karte [1]: Raumgestaltng und Großlage

Karte [2]: Raumverbindungen und Raumordnung

Karte [3]: Die spätkeltischen Oppida im nördlichen Mainfranken

Karte [4]: Das Ausstattungsgut des Bistums Würzburg

Karte [5]: Die merowingische und karolingische Siedlung

Karte [6]: Züge des Investiturstreits

Karte [7]: Züge der Jahre 1630-1632

Karte [8]: Feldzug 1866

4. Folgerungen

Franz BASTIAN,
Ebbe und Flut handelgeschichtlicher Leistung in Bayern.

1.

2.

3.

4.

Kleinrere Beiträge

Max HEUWIESER,
Ist Herzog Tassilo im Kloster Niedernburg zu Passau begraben?

Winfried O. MORHART,
Zur Abfassungszeit des Codex Falkensteinensis.

Mattthias WELLNHOFER,
Der kurbayerische Geheimrat und Kunstsammler Franz von Mayr († 1699).

1.

2.

Josef Klemens STADLER,
Der Familienname des unehelichen Kindes in Altbayern.

Otto RIEDNER,
Aus der Weltkriegspropaganda gegen Bayern.

1.

2.

3.

Buchbesprechungen

Nachrufe

Clemens BAUER,
Jakob Strieder.

George PFEILSCHIFTER-BAUMEISTER,
Georg Pfeilschifter.

Karl SCHORNBAUM,
Hermann Clauß.

Preisaufgabe

Mitteilung der Schriftleitung

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.119
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009390/image_119
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.12.62x20.68cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.119
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009390/image_119
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009390-5     Rechtehinweis   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung