Historischer Atlas von Bayern (HAB) [Impressum] [Barrierefreiheit] [IIIF-Viewer] [Download]
Riedenauer, Erwin: Karlstadt, München, 1963MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008044-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Hbfo/Bav. 300 E 206,II,1-9/11#9
I N H A L T

Titelblatt der Reihe

Titelblatt: Karlstadt

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Quellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Erster Teil: Die herrschaftliche Entwicklung im Landkreis Karlstadt im Mittelalter und der frühen Neuzeit

Einleitung

I. Besiedelung und erste Organisation (Frühzeit und Frühmittelalter) Landschaft und Besiedelung 1. Die Landschaft

2. Frühe Siedlungsbewegungen

3. Die fränkische Kolonisation

4. Verkehrswege Die Fränkische Organisation 1. "Francia Orientalis"

2. Das Königsgut

3. Kirchliche Organisation

4. Die Gaue

5. Zent, Comitat, Grafschaft

II. Landeshoheit und Territorienbildung (Hoch- und Spätmittelalter) Das Streben nach Herrschaft und Besitz 1. Das Bistum

2. Der Adel

3. Fulda

4. Die Ritterorden 5. Klöster

6. Das Domkapitel

Das Streben nach Recht und Freiheit 1. Die Städte

2. Die Bauernschaft

Mittel herrschaftlicher Durchdringung 1. Die Vogtei

2. Die Zent

III. Der Landesstaat (Neuzeit bis zum Ende des Reichs) Bestrebungen und Voraussetzungen 1. Julius Echter

2. Änderungen in Organisation und Besitz des Fürstbistums

3. Die Fränkische Reichsritterschaft

Die Verhältnisse im Untersuchungsbereich um 1600

1. Geistliche Obrigkeit

2. Das Kaiserliche Landgericht

3. Die Zentgerichte

4. Die Vogteiherrschaften

5. Sonstige Hoheitsrechte

Das Fürstbistum im 18. Jahrhundert 1. Regierung und Verwaltung

2. Wirtschaftliche Verhältnisse

Zusammenfassung

Zweiter Teil: Die politischen Verhältnisse im Landkreis Karlstadt am Ende des Alten Reiches Vorbemerkungen

Statistische Übersicht A. Hoheitsträger B. Jurisdiktons- und Verwaltungssprengel

C. Angrenzende Sprengel D. Die Ämter im einzelnen

E. Die Ortschaften

F. Übersicht über die Pfarreiverhältnisse

Dritter Teil: Der Übergang an Bayern und die Verwaltungsgliederung bis heute 1. Der Übergang an Bayern 1802 - 1814

2. Die Organisation durch Bayern

3. Die großherzogliche Zeit

4. Die Patrimonialgerichte

5. Gemeindebildung und Veränderungen in der Landgerichtsorganisation bis 1848

6. Das Jahr 1848. - Auflösung der Patrimonialgerichte

7. Bezirksgerichte, Bezirksämter und Amtsgerichte (1849 - 1879)

8. Die Entwicklung bis heute

Anhang: 1. Übersicht über die wichtigsten Kaiserurkunden zur Geschichte des Untersuchungsraumes

Anhang: 2. Die wichtigsten Grundherren in den Orten des Untersuchungsbereiches

Anhang: 3. Verzeichnis der Grundholden und ihres Besitzes im Patrimonialgericht Bonnland um 1830

Anhang: 4. Die Orte des Untersuchungsbereiches und die ihnen übergeordneten Behörden (tabellarische Übersicht)

Register

Abb. 1: Karlstadt um 1845

Abb. 2: Lageplan von Karlstadt und der Karlburg

Abb. 3: Arnstein

Abb. 4: Lageplan der Stadt Arnstein

Abb. 5: Büchold

Karte 1: Landkreis Karlstadt Die Landeshoheit 1802 1:100 000 - farbig

Karte 2: Landkreis Karlstadt Hochgerichtskarte 1802 1:100 000 - farbig

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.5
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008044/image_5
     Alternative Ansicht mit neuen Funktionen:[IIIF]
ImageLineal
Lineal
ca.11.54x18.47cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.5
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008044/image_5
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008044-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Hbfo/Bav. 300 E 206,II,1-9/11#9