Jahrbuch für fränkische Landesforschung [Impressum] [Barrierefreiheit] [Download]
Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd.: 66. 2006, [Erlangen], 2006MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00069338-1     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Bavar. 4785-66
I N H A L T

Jahrbuch für fränkische Landesforschung:
Bd. 66 (2006)

Titelblatt

Foto:
Wener K. Blessing

Christpoh HÜBNER, Pascal METZGER, Irene RAMOROBI, Clemens WACHTER (Hrsgg.)
Festschrift Werner K. Blessing
Zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern

Inhalt

Christpoh HÜBNER, Pascal METZGER, Irene RAMOROBI, Clemens WACHTER,
Geleitwort

Mitarbeiterverzeichnis

Tabula Gratulatoria

Karl STROBEL,
Die Römer am Main - Die Mainlinie als Teil der augusteischen Eroberungspolitik in Germanien

Alois SCHMID,
Schwandorf.
Der lange Weg vom Dorf zur Stadt

- Die Frühzeit

- Das Dorf

- Der Markt

- Die Stadt

Günter CHRIST,
Johannes Lohelius - Vom Stallknecht zum Erzbischof von Prag.
Eine Karriere im Zeitalter von katholischer Reform und Gegenreformation

Wilhelm STÖRMER,
Wallfahrt in Zeiten der 'Gegenreformation'.
Ein mainfränkisches Beispiel
- Komplizierte Pfarreiverhältnisse an der Diözesan- und Zentgrenze

Karte [1]:
Der Faulbach als Grenze
- Wallfahrtsmadonna Faulbach

Werner Wilhelm SCHNABEL,
Kirchweih in Kraftshof 1641.
Volksbelustigung im Spiegel akademischer und nichtakademischer Dichtung
I. Traditionelle Wahrnehmungsmuster

II. Der Autor

III. Die Spruchdichtung

IV. Die Bearbeitung

V. Resümee

- Textanhang A

- Textanhang B

Hans-Otto KEUNECKE,
Zum Buchgewerbe in Neustadt an der Aisch 1677-1792

- Christoph Redelhamer (1677-1683)

- Johann Christoph Drechsler (1682-1691)

- Johann Burchard Mylius (1682-1686)

- Johann Christoph Frisch (1696-1698)

- Nicolaus Weidemann (1699-1700)
- Erasmus und Lorenz Helmack (1701-1712, 1716))

- Christian Siegmund Froberg(er) (1713-1717)
- Johann Christoph Leonhard Hornung (1718-1722)

- Johann Georg Lauer (1721) und Adam Jonathan Felsecker (1722)

- Der Druckereiplan von Paul Eugen Layritz (ca. 1740/42)

- Jacob Samuel Friedrich Riedel (1780-1792)

Heike PETERMANN,
'Die Sorge um das Wohl der Menschen'.
Gesundheitsfürsorge in Franken am Ende des 18. Jahrhunderts im Kontext
- Einleitung

Abb. [1]:
Gelehrter Doctor, Wundarzt und Assistent

- Die Medizin in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

- Das Gesundheitswesen

Abb. [2]:
Johann Peter Frank

Abb. [3]:
Titelblatt der 'Medizinischen Polizei' von Johann Peter Frank

- Die Rezeption der Regelungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

- Abschließende Bemerkungen

Rudolf ENDRES,
Die Handlungsdienerhilfskasse (Hülfskassa) in Nürnberg (1742-1944)

Anne VON KAMP,
Amalie von Baumbach geb. von Hendrich.
Ein adeliges Frauenleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit

- Ehekrise und Scheidung - die Jahre zwischen 1805 und 1808

Abb. [1]:
Johann Heinrich Schröder: Amalie von Baumbach, geb. von Hendrich

- Ihr Leben als geschiedene Frau und spätere Gutsbesitzerin/

Wolf D. GRUNER,
Immanuel Kant (1724-1804) - Friedrich Gentz (1764-1832) - Karl Christioan Friedrich Krause (1781-1832) und die Deutschland- und Europavorstellungen ihrer Zeit.
Vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Julirevolution
1. Vorüberlegungen

2. Die Ideen und Vorstellungen zum politischen Europa im 18. Jahrhundert

3. Europarezeptionen und Europapläne des 'langen' 19. Jahrhunderts zwischen Utopie, Pragmatismus, Realismus und Machtinteressen

4. Schlussbetrachtung

Gerhard RECHTER,
Das Rittergut Rütland und die Einquartierung französischer Truppen 1806

Dieter J. WEISS,
Krone ohne Krönung.
Symbole und Repräsentation der bayerischen Monarchie

Karl MÖCKL,
Die bayerischen Bezirke.
Historische Grundlagen und Perspektiven

Andreas Otto WEBER,
Strukturwandel am Rand einer entstehenden Großstadt:
Bogenhausen vom herzoglich-bayerischen Grenzdorf zum Nobelviertel im Münchner Osten
- Von den frühmittelalterlichen Anfängen in die frühe Neuzeit

Abb. [1]:
Die ehem. Pfarrkirche St. Georg mit dem Pfarrhaus

Abb. [2]:
Das ehemalige Zollhaus im Priel
- Innere Struktur und äußere Besitzverhältnisse im 16. Jahrhundert

- Entstehung von Edelsitzen im 17. und 18. Jahrhundert

Karte [1]:
Plan der Gegend um München

- Bogenhausens Ortsstruktur 1760

Karte [2]:
Katsterplan des Ortskerns von Bogenhausen 1812

- Bogenhausen im frühen 19. Jahrhundert

Tab. [1]:
Übersicht über die großen landwirtschaftlichen Anwesen in Bogenhausen im Jahr 1812

Tab. [2]:
Übersicht über die mittelgroßen bäuerlichen Anwesen in Bogenhausen im Jahr 1812
Tab. [3]:
Übersicht über die Klein- und Kleinstanwesen in Bogenhausen im Jahr 1812

Abb. [3]:
Verfallende Ziegeleigebäude vor dem Ortskern von Oberföhring
- Die Entstehung weiterer Ziegeleien am Priel

- Bis zur Eingemeindung 1892: Die Stadt rückt näher an Bogenhausen heran

Abb. [4]:
Kreuzung Ismaningerstraße / Sternwartstraße
- Das vornehme Stadtviertel entsteht

Abb. [5]:
Die Hauptachse des neuen Stadtviertels: Die Prinzregentenstraße mit der Villa Stuck und dem Friedensengel

Abb. [6]:
Villa Bechtolsheim in der Maria-Theresia-Straße

Abb. [7]:
Die 1914 eröffnete Grundschule an der Gebelstraße

Abb. [8]:
Die Villenkolonie Priel
Abb. [9]:
Alte Ziegelstadel und verdichtete Blockbebauung am rand des Ortsteils Priel

Wolfgang WÜST,
Gerichts- und Gutsadel 1806-1848/49.
Regionaler Hoffnungsträger oder Hemmschuh für die Integration in Süddeutschland?

- Herrschafts- und Patrimonialgerichte

Abb. [1]:
Gesellenbrief der reichsritterschaftlichen Verwaltung zu Egloffstein, 1803

Abb. [2]:
Aufforderung der Regierung an das Patrimonialgericht Plankenfels zu einer Stellungnahme, 1830

- Forschungsdesiderate, Personalprofile und Qualifikationen

Abb. [3]:
Zeugnis, 1829
Abb. [4]:
Attest, 1830

Abb. [5]:
Zeugnisse und Leistungsbewertung zum Gerichtspersonal in der Adelsherrschaft Edelstetten, 1818

Abb. [6]:
Urlaubsbewilligung, 1827

Peter MAST,
Der Regierungsbezirk Erfurt.
Zur Stellung Preußens in Mitteldeutschland zwischen dem Wiener Kongreß und der Reichsgründung 1815-1871

Alfred KRÖNER,
Ludwig Feuerbach an der Universität Erlangen - Chronik eines Scheiterns
- Vorzeitiges Ende oder Neubeginn?

- Ludwig Andreas Feuerbachs Weg von der Theologie zur Hegelschen Philosophie

- Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen um 1827/28 und das Studienfach Philosophie

- Ludwig Feuerbachs Weg zum Privatdozenten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

- Ludwig Feuerbach als Privatdozent an der Universität Erlangen

- Ludwig Feuerbachs Scheitern - eine Zusammenfassung

- Anhang

Pascal METZGER,
Die ersten Nürnberger Fabrikarbeiter.
Die Lebenswelt der Arbeiterschaft der Maschinenbauanstalt Johann Wilhelm Spaeth im Spiegel der Fabrikordnung von 1838

- Die Maschinenbauanstalt Johann Wilhelm Spaeth

Abb. [1]:
Fabrikbeamter und Arbeiter aus der Abteilung Hebezeuge

- Die Spaeth'sche Fabrikordnung vom 9. Oktober 1838

Abb. [2]:
Arbeiter aus der Abteilung Hochbau/Brückenbau
- Die Arbeiterschaft der Firma Spaeth

- Schlußbemerkung

Matthias HONOLD,
Wilhelm Löhe und die Diakonissenanstalt Neuendettelsau 1854-1872.
Entwicklung und Wahrnehmung sozialer Arbeit einer diakonischen Einrichtung in der Mitte des 19. Jahrhunderts

- Wilhelm Löhes Arbeit bis zur Gründung der Diakonissenanstalt Neuendettelsau

- Die Zielsetzungen Löhes mit der Diakonissenanstalt Neuendettelsau

Abb. [1]:
Wilhelm Löhe

- Wachstum der Diakonissenanstalt Neuendettelsau

- Der Ausbau der Arbeitsfelder in Neuendettelsau durch Wilhelm Löhe - Methodik und Vorgehensweise

- Die Warnehmung der diakonische Arbeit Löhes

Helmut NEUHAUS,
Gräfenberg im preußisch-bayerischen Krieg von 1866.
Zur historischen Einordnung einer kleinen Episode

Daniela STADLER,
Die Beteiligung Nürnbergs an den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts
- Weltausstellungen im 19. Jahrhundert

- Nürnbergs Teilnahme an den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts

- London 1851

- Paris 1855

- London 1862

- Paris 1867

- Einrichtung des bayerischen Gewerbemuseums infolge der Weltausstellungen

Abb. [1]:
Urkunde über die Zuerkennung der Verdienstmedaille an die Firma H. P. Volkhammer's Witwe & Forster 1873 in Wien
- Wien 1873

- Philadelphia 1876

- Paris 1878 und 1889

- Melbourne 1880/81

Abb. [2]:
Uhrmachermeister Gustav Speckhart und Bildhauer Heinrich Blab flanieren durch die Weltausstellung in Chicago
- Chicago 1893

Abb. [3]:
Medaillen, verliehen an Gustav Speckhart, 1893 und 1900

- Paris 1900

- Fazit

Edeltraud LOOS,
'Die gute Erziehung der kleinen Kinder der Armen ... ist für den Staat von größter Wichtigkeit.'
Von der Kinderbewahranstalt im 19. Jahrhundert zur Kindertageseinrichtung (Kita) im 21. Jahrhundert am Beispiel Erlangen

Claudia THOBEN,
'Notorische Straßendirnen' im Visier der Polizei.
Bruchstücke weiblicher Lebensläufe im Nürnberg des ausgehenden 19. Jahrhunderts

Martina BAUERNFEIND,
Nürnberg - eine Stadt in Bewegung.
Zu den Herkunftsgebieten der Erwerbsmigranten um 1900
- Profile der Zuwanderung

- Demographische Entwicklung

- Folgen der Zuwanderung

- Herkunftsregionen der Zuwanderer

- Einwohnerregister

- Vereine der Zuwanderer

- Schluss

Clemens WACHTER,
'Pflegestätte des deutschen Idealismus'.
Die Konzeption einer 'Freien Hochschule für Handel, Industrie und allgemeine Volksbildung' in Nürnberg am Beginn des 20. Jahrhunderts

- Vorgeschichte

- 'Städtische Handelsschule für Knaben'

Abb. [1]:
Das Gebäude Bauhof 2

Abb. [2]:
Das Volksschulhaus mir der Handelsschule für Knaben Findelgasse 7

- 'Handelshochschulkurse der Stadt Nürnberg'

Abb. [3]:
Prospekt zu den Einzelvorträgen der Handelshochschulkurse, Wintersemester 1914/15

- 'Freie Hochschule für Handel, Industrie und allgemeine Volksbildung'

Abb. [4]:
Einladung zur Verfassungsfeier mit dem Hochschulgründungsakt am 27. Mai 1918

Abb. [5]:
Das erste Vorlesungsverzeichnis der Handelshochschule, Wintersemester 1919/20

- Trennung von Handelshochschule und Volkshochschule

Christoph HÜBNER,
Ein bayerischer Vertreter des Weimarer 'Rechtskatholizismus':
Max Buchner als Historiker, Politiker und Publizist in München und Würzburg (1919-1933)

- Die Lage des Katholizismus in Bayern vor 1914

- Max Buchers Herkunft und Karriere bis 1919

- Buchners politische Grundentscheidungen im Jahre 1919 und seine Aktivität in der bayerischen Mittelpartei bis 1923

- Max Buchner und die Gründung der 'Gelben Hefte' 1923/24

- Max Buchner und die Zustimmung der Deutschnationalen zum Bayerischen Konkordat 1924/25

- Max Buchners Berufung nach Würzburg 1926

- Die Entwicklung der 'Gelben Hefte' und ihre Haltung zum Nationalsozialismus bis 1933

- Das Ende einer Illusion: Max Buchner und die 'Gelben Hefte' nach 1933

Alfred WENDEHORST,
Die Zwischen- und die Nachkriegszeit im Erzbistum Bamberg.
Einige Fakten und Beobachtungen zu den Auswirkungen politischer und gesellschaftlicher Veränderungen auf das kirchliche Leben
1. Die Kirche und die Republik

2. Moderner Kirchenbau - Wandlungen in der Seelsorge

3. Unter dem Hakenkreuz

4. Wiederaufbau, neue Kirchen, neue Klöster

5. Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen

6. Vereinswesen, religiöse Strömungen, politische Orientierungen

7. Postkonziliare Programme, Wege und Ziele

- Quellen- und Literaturverzeichnis

Steven M. ZAHLAUS,
'Ende des Patriarchats?'
Zu Leben und Werk der Frauenrechtlerin Rosine Speicher

- Wolframs-Eschenbach - München - Ludwigshafen am Rhein

Abb. [1]:
Rosine Speicher

- Nürnberg - KZ Moringen - Wien

Abb. [2]:
Titelzeile der Nürnberger Hausfrauenzeitung, Februar 1930

- Nürnberg - Erlangen

Abb. [3]:
Titelblatt der Frauenwelt, 21. Jg., Heft 23, November 1956
Abb. [4]:
Titelblatt der Frauenwelt, 22. Jg., Heft 13, Juni 1957

Irene RAMOROBI,
Ein Arbeitgeber gestaltet eine Lebenswelt.
Die Wohnfürsorgepolitik der Deutschen Reichsbahn-Gesellchaft am Beispiel Bayerns

Thomas HORLING,
Kartell und ausländisches Kapital.
Die deutsche Wälzlagerindustrie in den Jahren 1925-32

- Die deutschen Wälzlagerfirmen

Abb. [1]:
Anzeige der Kugelfabrik Fischer, Schweinfurt, 1916
Abb. [2]:
Anzeige der Fries & Höpflinger AG, Schweinfurt, 1925

Abb. [3]:
Anzeige der SKF-Norma AG, Berlin-Cannstatt, 1924
Abb. [4]:
Anzeige der Fichtel & Sachs AG, Schweinfurt, 1917

- Das Kartell

Der 'Kugellagerkrieg' 1925-29

- Auf dem Weg zum 'Wälzlager-Dualismus'

Andreas JAKOB,
'Mögen im ewigen Auf und Ab, dem Gesetz allen Daseins, sich immer wieder starke Männer finden, die das aufwärts strebende Unternehmen erhalten, stärken und immer höher bringen!'
Das Erlanger Baugeschäft Baßler von der Gründerzeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
- Die Firmengeschichte

- Vom Handwerksbetrieb zum mittelständischen Unternehmen
- Von der Gründerzeit bis zum Ersten Weltkrieg

- Exkurs: Michael Baßler, Baumeister

- 'In der Zeit einer Wirtschaftskrise, die noch nie da war'

- Das Baugeschäft Baßler im Dritten Reich

- 'Auswärts ist man angesehener und wird man mehr geschätzt, wie in seinem Heimatort'

- 'Bereits im Frühjahr macht sich der kommende Krieg bemerkbar'
- 'Eine furchtbare Zeit in jeder Hinsicht'

- '... denn wenn man nichts daran ändern kann, soll man auch nicht darüber reden'

- 'Ob das nicht schon alles zu spät ist?'

- 'Der Nationalsozialismus ist das größte Unglück, das über Deutschland kommen konnte'

- 'Unsere Stadt soll auch bis zum Letzten verteidigt werden'

- 'Es ist tieftraurig, daß das deutsche Volk sich selbst zerfleischt'

- Ausblick

Hermann RUMSCHÖTTEL,
Die Aufnahme in das Maximilianeum.
Eine Fußnote zur politischen Biografie von Franz Josef Strauß

Abb. [1]:
Franz Josef Strauß 1935

- Anhang

Charlotte BÜHL-GRAMER,
'... und muss ich sagen, hängt man an einer so schönen Stadt.'
Ein Kurzporträt der jüdischen Familie Astruck in Nürnberg

Abb. [1]:
Die Brüder Paul, Josef und Siegfried Astruck vor dem Hotel Suisse in Genf

Michael DIEFANBACHER,
Verschenkt, verkauft und wiedergewonnen - die abenteuerliche Geschichte eines Amtsbuchs aus dem Stadtarchiv Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg
Abb. [1]:
Die offene Kassette mit der eingelegten Handschrift

Abb. [2]:
Titelblatt der Handschrift

Abb. [3]:
Blatt 20 verso mit einer Zeichnung Antonio Fazunis

Abb. [4]:
Die geschlossene Kassette

Abb. [5]
Handschriftliches Schreiben Fürst Constantin von Hohenlohes an Ludwig Grote, 26. September 1956

Abb. [6]:
Der französische Besitzstempel auf dem Titelblatt der Handschrift

Heinz HÜRTEN,
Eine neue Quelle zur Freiheitsaktion Bayern

Erich SCHNEIDER,
'... von unbestreitbarem kunsthistorischem Wert'.
Olaf Andreas Gulbranssons Auferstehungskirche in Schwebheim und die bayerische Denkmalpflege

Abb. [1]:
Die Evangelisch-Lutherische Kirche von Schwebheim mit Altem Spital und Gaden von Westen, 1930er

Abb. [2]:
Grundriss der Auferstehungskirche von Schwebheim mit der zum Gemeindesaal umgestalteten Kirche von 1576

Abb. [3]:
Schwebheim, Ensemble von Auferstehungskirche und ehemaliger Pfarrkirche, nach1957

Inez FLORSCHÜTZ,
Architektur zwischen Neuanfang und Rekonstruktion.
Ein Streifzug durch die Fünfziger-Jahre-Architektur in Bayern

- Aufbruch in eine neue Gesellschaft

Abb. 1:
Amerikanische Schule, Treppenhaus, München 1955
- Von der Bescheidenheit zum neuen Komfort

Abb. 2:
Parkstadt Bogenhausen, München 1958

- Bauten für Jugend und Erziehung
Abb. 3:
Wohnheimsiedlung für Jungarbeiter und Studenten, München um 1956

- Die neue Leichtigkeit
- 'Swinging Fiftes'

Abb. 4:
Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg um 1956

Abb. 5:
Evangelisch-Lutherische Kirche St. Matthäus, München, Entwurf 1952
- Rasterbau zwischen Monotonie und Eleganz

Abb. 6:
Regina-Filmpalast, Memmingen 1955

Abb. 7:
Verwaltungsgebäude der Siemens AG, München um 1958

- Anknüpfung an der Geschichte
- Vereinfachter oder 'schöpferischer' Wiederaufbau

Abb. 8:
Rekonstruktion des Falkenhauses, Würzburg um 1953

- Zwischen Anpassung und Kontrast
- Monumentale Kontinuität

Abb. 9:
Starnberger Flügelbahnhof, München um 1950
- Konservative Kontinuität

- Skandinavien als Vorbild

Abb. 10:
Halle der Generaldirektion der Allianz Versicherungs-AG, München 1955

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.97
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00069338/image_97
ImageLineal
Lineal
ca.15.02x22.72cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.97
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00069338/image_97
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00069338-1     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> Bavar. 4785-66