Quellen und Studien - Deutsches Historisches Institut Warschau [Impressum] [Barrierefreiheit] [Download]
Könighaus, Waldemar P.: Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, Wiesbaden, 2004MDZ-LOGOBSB-LOGO
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042824-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 2005.9999
I N H A L T

Deutsches Historisches Institut Warschau
Quellen und Studien
Band 15

Waldemar P. Könighaus
Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I. Einleitung

A. Quellen

B. Forschungslage

II. Abriss der Klostergeschichte
A. Die Benediktinerniederlassung in Leubus

B. Die Übernahme durch die Zisterzienser und Aufbau des Klosters

C. Die Blütezeit bis in die Mitte des 14.Jahrhunderts

D. Stagnation und Katastrophe in den Hussitenkriegen

E. Reform- und Wiederaufbauversuche bis zum Ausgang des Mittelalters

III. Verfassung und Einrichtungen
A. Die Ämter
1. Der Abt

2. Der Prior und der Subprior

3. Die Ämter der Wirtschaftsführung

4. Weitere Ämter

B. Der Konvent

1. Die Mönche

2. Die Konversen

3. Die Familiaren und Präbendare

C. Die Rechtsstellung des Klosters

1. Exemtion

2. Vogtei und landesherrliches Patronat

3. Hohe und niedere Gerichtsbarkeit

4. Defensio und Confirmatio

IV. Die Wirtschaft

A. Der Landbesitz, dessen räumliche Verteilung und Entwicklung
1. Geographische Verteilung und Entwicklung des Landbesitzes

2. Bewirtschaftung ländlicher Güter

3. Siedlungstätigkeit

B. Der Stadtbesitz und seine Nutzung

1. Der Besitz in der Stadt Breslau

2. Besitz in der Stadt Liegnitz

3. Besitz in anderen Städten

C. Besitz- und Patronatsrechte an Kirchen

D. Zehntbesitz und -rechte

E. Handelsaktivitäten

F. Die Entwicklung wirtschaftlicher Verhältnisse

V. Die Einbindung des Klosters in die Ordensstrukturen
A. Das Generalkapital und die Äbte von Cîteaux

B. Die Leubuser Filiation

1. Das Mutterkloster Pforta

2. Die Tochterklöster

a. Mogila (Clara Tumba)

b. Heinrichau

c. Kamenz

d. Byszewo/Koronowo

e. Wielen [?]

3. Die Frauenklöster
a. Trebnitz

b. Olobok und Owinska

4. Andere Zisterzen

VI. Äußere Beziehungen
A. Die Beziehungen zum Papsttum

B. Beziehungen zu den Bischöfen und dem Klerus von Breslau

C. Beziehungen zu weltlichen Gewalten

1. Die niederschlesischen Piasten

2. Die Herzöge von Oppeln und ihre Nebenlinien

3. Die Könige von Böhmen als schlesische Lehnsherren

4. Die außerschlesischen Herrscher

D. Die Beziehungen zum Adel und Bürgertum
1. Der Adel

2. Das Bürgertum

Zusammenfassung

Anhang
Personallisten

Abbildungen

Liste der mittelalterlichen Besitzungen und Einkünfte

Karten

Verzeichnis der Karten und Abbildungen

Abkürzungen und Siglen

Quellen- und Literaturverzeichnis
1. Ungedruckte Quellen

2. Gedruckte Quellen

3. Darstellungen

Streszczenie

Summary

Register

 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.175
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00042824/image_175
ImageLineal
Lineal
ca.15.06x23.22cm (-> Hinweise zur Berechnung)
 |<  -50  -10  -5  <  >  +5  +10  +50  >| Bildnr.175
Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00042824/image_175
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042824-7     Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung    Digitalisat-Bestellung       BSB-Katalog -> 2005.9999